Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Forex Report per 07.07.2014

Veröffentlicht am 07.07.2014, 13:33
Aktualisiert 01.01.2017, 08:20

Der Euro eröffnet heute gegenüber dem USD bei 1.3578 (08.06 Uhr), nachdem der Tiefstkurs der letzten 24 Handelsstunden bei 1.3577 im frühen europäischen Geschäft markiert wurde. Der USD stellt sich gegenüber dem JPY auf 102.10. In der Folge notiert EUR-JPY bei 138.65. EUR-CHF oszilliert bei 1.2165.

In einigen Blogs wurde hinterfragt, warum wir uns mit politischen Themen in einem Finanzkommentar beschäftigen? Diese Frage verdient eine klare und unmissverständliche Antwort.
Politik dominiert zunehmend das Marktgeschehen. Die Situation ist auch nicht nur in Ansätzen mit der Phase vor 2001 und noch entscheidender vor 1997 zu vergleichen. Ergo müssen wir im Rahmen unseres Pflichtbewusstseins dieses Thema fokussiert behandeln. Die Komplexität zwischen Politik, Wirtschaft und Märkten ist ausgeprägter denn je. Monokausalität führt zu einer hohen Fehlerquote in der Analyse.

Die freien Märkte, die der Westen gerne als ein wesentliches Charaktermerkmal unseres westlichen Finanzsystems vor sich her trägt, sind entkernt. Finanzielle Repressionen am Geld- und Kapitalmarkt sind dabei nur eine offensichtliche Spielart. Das Management der Aktienmärkte (siehe „Endlich Klartext“, Stichwort „Working Group on Financial Markets“), die implizit nachhaltig nachweisliche Manipulation der Edelmetallmärkte und das Management an den Devisenmärkten sind weitere erkennbare Größen eines übergeordneten politischen Managements. Eine Betrachtung der immer weiter sinkenden Volatilitäten losgelöst von unerwarteten Entwicklungen, ob am Devisenmarkt, bei Agrarrohstoffen oder Industriemetallen liefert übrigens weitere anekdotische Evidenz. Waren politische Preise nicht Ausdruck eines Systems, das 1990 unterging?

Gerade am Devisenmarkt geht es um die Stellung des USD als Leitwährung. Für diese Stellung bedarf es einer internationalen Akzeptanz, die einer Begründung bezüglich wirtschaftlicher, finanzieller, politischer und ethischer Stärke und Authentizität bedarf. An dieser Stelle ist unser Hegemon USA zu hinterfragen. Dieses Thema nicht mit sachlicher Schärfe zu begleiten, käme einer Verneinung analytischer Verantwortung gleich.
Ein Kommentar ist immer Ausdruck einer Subjektivität des Betrachters. Das Prisma, das hier Anwendung findet, hat zu vielen sachlich richtigen Analysen geführt. Wir halten an der Notwendigkeit politischer Analysen fest. Dabei sind wir der Korrektheit und nicht der politischen Korrektheit bei aller fraglos gegebenen Subjektivität, die auf beruflichen Erfahrungswerten basiert, verpflichtet.

Der USD hat an Boden gewonnen. Maßgeblicher Hintergrund sind positive Arbeitsmarktdaten und damit verbundene Zinsfantasien. Die darauf basierte Bewegung des USD ist dennoch überschaubar. Die Quantitäten am US-Arbeitsmarkt können überzeugen, die Qualitäten jedoch nicht (Partizipationsrate, Aufbau geringfügiger Beschäftigung, Lohnsummenaspekt).
Ergo sehen wir sehr wohl die verbesserte Lage unter quantitativen Gesichtspunkten. Der qualitative Mangel verbietet jedwede Euphorie im Rahmen der Zinsveränderungserwartungen.

Insgesamt hellt sich die Konjunkturlage auf globaler Ebene auf. Der IWF zeigt sich optimistisch. Gleichwohl betont der IWF auch Risiken. Geringeres Wachstumspotential als auch die unausgeprägte Investitionsneigung stellen Hemmnisse dar. Auch EZB-Direktor Coeure nimmt sich des Themas mangelnder Investitionen in der Eurozone an. Unverändert spielen politische Risiken bei der Investitionsverweigerung aus unserer Analyse heraus eine tragende Rolle. Die Unsicherheiten, die sowohl von dem Konflikt um die Ukraine als auch der massiv destabilsiierten Lage im Nahern Osten ausgehen, bremsen mögliche Investitionstätigkeiten. Vor diesem Hintergrund sind wir erfreut, dass sich eine Stabilisierung in der Ukraine abzeichnet. Bezüglich der Situation im Nahen Osten ist dagegen eine Stabilisierung nicht in Ansätzen erkennbar. Ergo wird aller Voraussicht das Investitionspotential, das theoeretisch gegeben ist, auf absehbare Zeit nicht ausgeschöpft.

Zusammenfassend ergibt sich ein Szenario, das eine neutrale Haltung in der Parität EUR-USD favorisiert. Nachhaltige Trendsignale sind derzeit unausgeprägt.

Viel Erfolg!

''Um den gesamten Bericht zu lesen, klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link''

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.