🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Forex Report - Prozentrechnung hat so ihre Tücken!

Veröffentlicht am 20.01.2015, 12:15
EUR/JPY
-
EUR/CHF
-

Der Euro eröffnet heute gegenüber dem USD bei 1.1572 (07.58 Uhr), nachdem der Tiefstkurs der letzten 24 Handelsstunden bei 1.1 im europäischen Geschäft markiert wurde. Der USD stellt sich gegenüber dem JPY auf 118.45. In der Folge notiert EUR/JPY bei 137.05. EUR/CHF oszilliert bei 1.0200 .

Der Leistungsbilanzüberschuss der Eurozone verfehlte per Berichtsmonat November die bei einem Überschuss in Höhe von 21,3 Mrd. Euro angesiedelte Prognose mit „nur“ +18,1 Mrd. Euro. Auch der Vormonat wurde von 20,5 Mrd. Euro auf 19,5 Mrd. Euro angepasst.

Gleichwohl ist damit unverändert ein solider Aktivsaldo gegeben, der schlussendlich auch Ausdruck der wieder gewonnenen Konkurrenzfähigkeit der Reformländer ist. Der Blick auf den Chart verdeutlicht den Umschwung, der sich Anfang 2012 ergeben hat.

Eurozone

Der IWF passte im aktuellen World Economic Outlook die globale Wachstumsprognose per 2015 von 3,8% auf 3,5% an. Das nachfolgende Tableau liefert Einzelheiten.

IWF

Offensichtlich teilt der IWF unsere Analysen zu den strukturellen Schwächen der US-Wirtschaft nicht in zartesten Ansätzen. Das nehmen wir sportlich zur Kenntnis.

Werfen wir einen kurzen Blick auf Chinas Wachstum:

Es ist mehr als irritierend, dass die Abschwächung des Wachstums in % des BIP immer wieder dramatische Diskussionen über das Wohl und Wehe Chinas und der Weltwirtschaft auslöst. Prozentrechnung hat ganz eigene Tücken, was in Analysten- und Medienkreisen offensichtlich in großen Anteilen unbeachtet bleibt. Nach 30 Jahren Wachstum mit einem Durchschnitt von 9% stellen die Steigerungsraten jetzt per 2014 mit 7,4% eine massive reale Nachfrageausweitung dar, die größer ist als beispielsweise 9% Wachstum vor fünf Jahren.

Die Basis ist durch dieses prozentuale Wachstum der letzten 30 Jahre extrem hoch. Nach den Berechnungen des IWF hat China die USA bezüglich des Anteils an der Weltwirtschaft letztes Jahr überholt. Das hatte zum Zeitpunkt der Veröffentlichung seitens des IWF bei Analysten und Medien übrigens auch überrascht. Was nicht so alles überrrascht und die Seidenstraße und der infrastrukturelle Aufbau Eurasiens beginnt erst und eröffnet die nächste Wachstumsbonanza per 2016 für BRIC.

Wir haben uns bezüglich Chinas an dieser Stelle im Forex Report in den letzten Jahren immer wieder gegen den medialen „Spin“, der uns aus New York und London erreichte, sachlich gewehrt.

Wird hier nicht auch ein Stück weit „Geopolitik“ mit vermeintlicher Analyse gemacht?

Nachdem wir gestern bezüglich der westlichen Sanktionspolitik erstaunlich stabile Wirtschaftsdaten aus Russland hier thematisierten, werfen wir heute einen Blick auf die Ukraine:

In der Ukraine bricht die Produktion der Industrie massiv ein. Der Rückgang stellte sich im vergangenen Jahr gegenüber dem Vorjahr auf 10,7%. Dabei ergibt sich im Jahresverlauf eine zunehmende Tendenz. Im Dezember 2014 brach die Produktion um 17,9% im Jahresvergleich ein. Die Devisenreserven schmelzen sportlich ab:

Ukraine

Ja, Devisenmärkte sind effizient. Aktuell entspricht die Abwertung des Rubels in etwa der Abwertung der ukrainischen Währung während der letzten 12 Monate. „Food for thought“ oder „Matter of geopolitics“?

Derzeit ergibt sich ein Szenario, das den USD gegenüber dem Euro favorisiert. Ein Überwinden des Widerstandsniveaus bei 1.1800 – 30 neutralisiert den negativen Bias des Euros.

Viel Erfolg!

''Um den gesamten Bericht zu lesen, klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link''

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.