![Aktien Frankfurt Ausblick: Trump-Putin-Telefonat befeuert Dax-Rekordjagd](https://i-invdn-com.investing.com/news/LYNXNPEF0N0IS_S.jpg)
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Der EUR/USD konnte bisher nicht unter die Supporzone von 1,1300-1,1260 kommen, könnte jetzt aber die Bodenbildung nach oben auflösen.
Nach den Gesprächen Mitte 2018 zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Präsidenten der Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker, die Zölle auf EU-Fahrzeugimporte in die...
Die Sicherheitskonferenz in München (Deutschland) hat nur weiter bestätigt dass die USA und China sich streiten. Es brodelt da mächtig!Die Fluggesellschaft Flybmi hat aufgrund des...
Unsere Tageseinschätzung zum Währungspaar EUR/USD 18.02.2019 - Zeitpunkt des Updates 07:51 UhrRückblick: Der EUR notierte am Freitag morgen bei 1,1285. Der EUR setzte am Freitag...
In den letzten Monaten ist der Euro zum britischen Pfund (EUR/GBP) in einer seitlichen Schiebezone zwischen 0,8628 auf der Unter- und 0,9116 auf der Oberseite gefangen.Diese lang anhaltende...
Nach einer kurzen Zwischenerholung zur Wochenmitte gab der Euro zum US-Dollar (EUR/USD) seine Gewinne wieder ab und nähert sich mit hohem Tempo seinem Jahrestiefs bei 1,1257 Dollar. Darunter...
In der heutigen Analyse wird ein Blick auf das Währungs-Paar EUR/NOK geworfen und darauf eingegangen, ob und unter welchen Bedingungen die vor ein paar Tagen unterbrochene Aufwärtsbewegung...
Der abgebildete Wochenchart des Währungspaares Euro/Dollar (EUR/USD Forex) zeigt die Kursbewegung seit Januar 2015. Jeder Kursstab stellt die Kursentwicklung für eine Woche dar, bei einem...
Die Nachrichten haben heute morgen nur ergeben, dass Theresa May wieder einmal in Ihrem Parlament abgeblitzt ist. Das Parlament hat einstimmig abgestimmt, dass es wohl wahrscheinlich keinen weichen...
Unsere Tageseinschätzung zum Währungspaar EUR/USD 15.02.2019 - Zeitpunkt des Updates 07:59 UhrRückblick: Der EUR notierte gestern morgen bei 1,1275. Der EUR setzte gestern Morgen...
Der neuseeländische Dollar im Verhältnis zum US-Dollar (NZD/USD) konnte seinen Kopf gerade noch einmal aus der Schlinge ziehen und einen Rückfall auf den seit Oktober 2018 etablierten...
Leicht war es nicht, aber der US-Dollar im Verhältnis zum japanischen Yen (USD/JPY) konnte dank der hohen Risikobereitschaft und dem Hammer vom Jahresauftakt die psychologisch wichtige Marke von...
Der Dax ist gestern gut gestartet und hat danach stark abgebaut. Asien bewegte sich im Bereich des Vortages und die US-Indices kamen kaum vom Fleck. Ein Innehalten vor dem Wochenende oder Vorbote...
Der US-Dollar ist gerade recht stark. Deshalb sehen wir ihn uns allgemein gegen einige andere Währungen an.
Seit Jahresende 2018/Beginn 2019 sind in vielen Währungs-Paaren stärkere Bewegungen auszumachen. Dies betrifft recht häufig die Paare mit Bezug zum JPY und CHF. Somit liegt es nahe,...