Begrenztes Aufwärtspotenzial für den Euro durch EU-USA-Handelskonflikt

Veröffentlicht am 18.02.2019, 13:36

Nach den Gesprächen Mitte 2018 zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Präsidenten der Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker, die Zölle auf EU-Fahrzeugimporte in die USA verhindern konnten, geht es hier nun weiter. Die Sicherheitskonferenz der letzten Woche in München zeigte, dass die Beziehungen zwischen der EU und den USA durch den Iran-Deal, den Rückzug der USA in Syrien und wieder durch die Fahrzeugzölle dahinschwinden.

Der schlimmste Fall - die Auferlegung von Zöllen - würde dem Euro schaden. Trump hat einen Zeitraum von 90 Tagen, zu handeln, was Zeit zulässt, das schlimmste abzuwenden. Vielleicht kann die EU es Kanada und Mexiko nachmachen, die zu den Top 5 Fahrzeugexporteuren in die USA gehören und vom US-Mexiko-Kanada-Abkommen (USMCA) profitieren, dass für jedes Mitglied 2,6 Mio. Fahrzeuge pro Jahr ohne Zölle vorsieht. Aktuell handelt der EURUSD bei 1,1309 und geht kurzfristig entlang 1,1325, da der US-Markt aufgrund des Präsidententags geschlossen bleibt und die Liquidität niedrig bleibt.

Trump zieht Zölle auf EU-Fahrzeuge um 20-25% in Erwägung. Das würde dem BIP-Wachstum der EU schaden und der Einheitswährung, da der Handel mit Fahrzeugen 10% der Transaktionen zwischen den USA und der EU ausmacht. Für Deutschland steht das meiste auf dem Spiel; die EU-Wirtschaft als Ganzes ist stark gefährdet. Die Zielbranchen sind die Automobilbranche, Stahl- und Aluminium sowie Chemie- und Textil. Das Ergebnis für die USA wären höhere durchschnittliche Fahrzeugpreise von 2.750 USD und eine Bedrohung für 367‘000 US-Stellen in der Automobilbranche und damit verbundenen Branchen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.