Gold hat seinen Aufwärtstrend im März nicht fortsetzen können. Die Entspannung am Kapitalmarkt hat die Flucht in das Edelmetall beendet. Und noch ein weiterer Haussefaktor ist eine Belastung.
Die Turbulenzen am Aktienmarkt haben in der zweiten Jahreshälfte 2018 dazu beigetragen, Gold wiederzubeleben. Dieses Momentum hat auch Anfang 2019 noch angehalten. Inzwischen hat die Angst der Aktienanleger aber abgenommen, womit sich der Aufwärtstrend bei Eigenkapitaltiteln festigen konnte.
Da überrascht es nicht, dass es dem Edelmetall im März nicht gelungen ist, den vorherigen Aufwärtstrend fortzusetzen, der Ende Februar mit einem kräftigen Rücksetzer vorerst beendet wurde. Und das, obwohl die FED ihren Zinserhöhungskurs inzwischen zu den Akten gelegt hat, was Gold eigentlich zugutekommt.
Weiterlesen auf Aktien-Global.de