Das große Bild beim Goldpreis ist nach wie vor abwärtsgerichtet. Zwar haben die Marktteilnehmer am letzten Freitag versucht das letzte Hoch bei 1.519 US-Dollar zu überwinden, und damit eine Trendumkehr zu vollziehen, dieses Unterfangen ist ihnen nicht gelungen.

Ganz im Gegenteil. Auf der Tagesebene hat sich eine Short-Umkehrkerze ausgebildet, die zum Wochenbeginn bestätigt wurde. Somit haben die Shorties das Ruder wieder an sich gerissen und folgerichtig die Abwärtsbewegung aufgenommen. Der erste Anlaufpunkt auf der Unterseite liegt bei 1.474 USD, das finale Tief befindet sich bei 1.459 USD. Erst oberhalb von 1.519 USD ist erneut mit Stärke seitens der Longis zu rechnen.
Im Stundenchart gehen wir von erhöhter Dynamik unterhalb von 1.483 USD aus. Rutscht der Kurs unter dieses Level, so können weitere relevante Marken angesteuert werden. Folgende Punkte behalten wir im Auge: 1.480 USD/1.477 USD/1.474 USD.
Wichtig:Die Märkte blicken heute auf die Entscheidung der U.S. Federal Reserve zum Leitzins. Es wird erwartet, dass die Fed eine dritte Zinssenkung in diesem Jahr durchführt.
Viel Erfolg bei Ihren Investments wünscht Ihnen
Ihr GKFX-Europe-Team
RISIKOHINWEIS
CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Die dargestellten Analysen, Techniken und Methoden innerhalb unserer Kommentare und Marktberichte dienen ausschließlich Informationszwecken und sind weder eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Weiterhin stellt die vergangene Performance eines Finanzprodukts keine Vorhersage für die zukünftige Entwicklung dar. Eine Haftung ist ausgeschlossen.