Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Gold in Gefahr: Preisverfall droht! (Das müssen Sie wissen)

Veröffentlicht am 14.05.2023, 12:26
XAU/USD
-
XAG/USD
-
GC
-
SI
-

Edelmetalle wie Gold und Silber gelten stehen oft im Fokus, wenn es um Krisenschutz geht. Staaten halten massive Goldreserven für unsichere Zeiten. Zuletzt wurde im Gold ein neues Allzeithoch markiert. Doch seitdem sind die Kurse wieder am Sinken und es ist nicht ausgeschlossen, dass es noch tiefer geht.

Das treibt den Goldpreis

Die kurz- und mittelfristigen Bewegungen im Goldpreis korrelieren sehr stark mit der Entwicklung des US-Dollars sowie dem längerfristigen Zinsniveau in den USA. So wirken Zinsbewegungen bei den 10-jährigen US-Staatsanleihen beispielsweise auf den Goldpreis. Zinssteigerungen sorgen (US-Dollar-Bewegungen ausgeklammert) in der Regel für fallende Goldpreise, während fallende Zinsen den Goldpreis stützen. So konnte der Goldpreis – wie in der Grafik erkennbar – während des deutlichen Zinsrückgang bei den 10-jähringen US-Staatsanleihen eindeutig profitieren.

Tickmill-Analyse: Goldpreis vs. US-Zinsentwicklung

Kurzfristig agierende Traderinnen und Trader sollte sich an solchen Korrelationen orientieren. Denn wenn die Händler in naher Zukunft wieder mehr Geld in risikoreichere Assets wie Aktien investieren, dürfte das auch Auswirkungen auf den Goldpreis haben. Wenn das dort teilweise aus Sicherheitsgründen „geparkte“ Kapital in gewinnbringendere Anlagen umgeschichtet wird, entsteht Verkaufsdruck bei Gold.

Gold im Chartcheck - Shortszenario

Ob und wann das oben beschriebene Szenario gespielt wird, kann niemand vorhersehen. Doch der Blick in den Chart offenbart aktuell zumindest einen ersten erkennbares Aspekt, der für weiter sinkende Kurse sorgen dürfte. Es geht um das Thema Trendwechsel im Tageschar von Gold. Nachdem vor zwei Handelswochen bei gut 2.079,00 USD ein neues Allzeithoch auf Dollarbasis markiert wurde, gingen die Preise für eine Feinunze Gold zunächst auf Talfahrt. Das Zwischentief der Vorwoche bei gut 1.999,00 USD spielt für kurzfristig ausgelegte Setups eine entscheidende Rolle.

Tickmill-Analyse: Gold im Tageschart

Notierungen unterhalb dieser Marke sorgen für einen Trendwechsel auf Tagesbasis und bringen den Test des Unterstützungslevels um den Schwungbereich von 1.972,00 USD ins Spiel. Bei deutlich stärkerem Abgabedruck bieten beiden Pivotlevel um 1.943,00 USD sowie 1.934,00 USD weitere Ziele auf der Chartunterseite.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl

Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Auftraggeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.

Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 74% und 73% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.