Gold wurde in der vergangenen Woche bei seinen Bemühungen, das alte Top zu erreichen, zunächst etwas ausgebremst. Der Trend ist aber intakt und der Aufwärtsdruck noch immer vorhanden. Silber konnte unterdessen die nächste Hürde überwinden und ist nun auf dem Weg zum Top vom vergangenen Jahr. Öl tritt dagegen nach wie vor auf der Stelle.
Langfristeinschätzung Silber
Auf dem Weg zu neuen Höhen hat Silber in der vergangenen Woche eine sehr wichtige langfristige Hürde überwunden. Der Widerstand, der sich bereits im Jahr 2013 und 2014 (damals als Unterstützung) aufgebaut hat, konnte zuletzt überwunden werden. Damit dürfte die Bodenbildung, die sich nun über mehrere Jahre erstreckt hat, vor ihrem Abschluss stehen. Das nächste Ziel ist das Top von 2016.
Gold kann noch immer auf einen intakten Aufwärtstrend blicken. Allerdings ist zuletzt die Dynamik etwas abhandengekommen. Der MACD-Indikator hat ein Verkaufssignal generiert und der Stochastik-Indikator eine Divergenz. Auch wenn sich die Indikatorenlage etwas eintrübt, ist mit einem anhaltenden Aufwärtstrend zu rechnen. Dabei kann ein Bruch der Trendlinie jederzeit er- folgen. Eine Korrekturbewegung bis in den Bereich von ca. 1.760 USD (hier ist Gold vor wenigen Wochen nach oben ausgebrochen) sollte dabei einkalkuliert werden, ohne dass der übergeordnete Aufwärtstrend in Gefahr ist.
Silber ist zum Wochenauftakt über die Marke von 19 USD gestiegen und hat damit einen wichtigen Widerstand überwunden. Auch wenn der Ausbruch noch nicht nachhaltig ist, hat sich doch die Lage zuletzt weiter verbessert. Das nächste Ziel liegt im Bereich des Tops von September letzten Jahres. Dieser latente Widerstand sollte mindestens erreicht werden können.
Platin tritt seit einigen Wochen auf der Stelle. Ein Ausbruch über den Widerstand bei knapp über 840 USD steht derzeit offenbar nicht auf dem Plan. Trotzdem konnte der seit Ende März bestehende Aufwärtstrend noch gehalten werden. In den nächsten Wochen muss aber eine Entscheidung her, ob der Ausbruch über den Widerstand gelingt, oder ob der Aufwärtstrend gebrochen wird.
Öl bewegt sich weiterhin im alten Gap-Bereich seitwärts. Die Indikatoren haben beide inzwischen Divergenzen generiert. Die Marke von 40 USD scheint die aktuelle Orientierungsgröße darzustellen. Wegen der Divergenzen ist mit einem Ausbruch nach oben zunächst nicht zu rechnen.