
Der Goldpreis zeigt seit Ende November Bodenbildungstendenzen, für den Schub nach oben sorgte aber erst der jüngste Einbruch an den Aktienmärkten, da viele Marktteilnhemer einen sicheren Hafen suchen. Wie geht es weiter mit dem Edelmetall?
Auf dem Stundenchart ist der gestrige Breakout aus der Range und der anschließende Pullback zu sehen, der als Bestätigung fungiert. Solange der Goldpreis also oberhalb der 1.481er Zone notiert, bestehen gute Chancen auf einen weiteren Anstieg.
Als Kursziel lässt sich der Bereich um 1.500 USD ausmachen. Dort verläuft die Trendlinie, die die Hochpunkte vom September und November verbindet. Eine Verschnaufpause in diesem Bereich wäre keine Überraschung. Darüber wartet bei ca. 1.520 USD eine weitere Zielzone. Kommt es überraschenderweise zu einem Rückfall unter die Ausbruchsmarke von 1.481 USD, dürfte der Kurs zügig wieder bis auf 1.473 bzw. 1.470 USD zurückfallen.
Viel Erfolg bei Ihren Investments wünscht Ihnen
Ihr GKFX Europe-Team
RISIKOHINWEIS
CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 73% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Die dargestellten Analysen, Techniken und Methoden innerhalb unserer Kommentare und Marktberichte dienen ausschließlich Informationszwecken und sind weder eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Weiterhin stellt die vergangene Performance eines Finanzprodukts keine Vorhersage für die zukünftige Entwicklung dar. Eine Haftung ist ausgeschlossen.