Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Goldene (und silberne) Zeiten

Veröffentlicht am 23.06.2014, 14:28

Der wichtigste Termin dieser Woche war aus Sicht der Börsen die Fed-Sitzung am Mittwoch. Etwas wirklich Überraschendes wurde dazu nicht bekannt gegeben. Wie erwartet blieben die Leitzinsen unverändert und das Anleihekaufprogramm wurde erneut um 10 Mrd. auf jetzt 35 Mrd. US-Dollar pro Monat reduziert. Janet Yellen sprach zudem den von den Märkten erhofften Satz, dass der Leitzins für eine beachtliche Zeit niedrig bleiben werde.

Höhere Inflation und niedrigere Arbeitslosenquote vs. geringeres Wachstum

Die im Vorfeld aufgekommenen Befürchtungen, die Fed könne ihre Leitzinsen früher anheben als erwartet, waren somit unbegründet. Trotz der zuletzt auf 2,1 Prozent gestiegenen Teuerungsrate in den USA, die besagte Sorgen der Anleger aufkommen ließ, hat die Fed ihre Inflationsprognose nur unwesentlich angehoben. Für dieses Jahr erwartet die Fed einen Preisanstieg von 1,5 bis 1,6 Prozent. Zuletzt lag die Spanne zwischen 1,4 und 1,6 Prozent.
 
Dies hätte ein Grund für eine schnellere Anhebung der Zinsen sein können, zumal die Fed bei der Arbeitslosenquote für dieses Jahr eine etwas geringere Spanne von 6,0 bis 6,1 Prozent erwartet. (Zuletzt war die Arbeitslosenquote auf 6,3 Prozent gesunken.) Doch gleichzeitig senkte die Notenbank die Erwartungen zum Wirtschaftswachstum, was die Waage anscheinend wieder ins Gleichgewicht brachte.
 
Die Notenbank sieht die US-Wirtschaft nach dem wetterbedingt schwachen Jahresauftakt zwar in einer Erholungs- und Wachstumsphase, erwartet aber nun einen Zuwachs von 2,1 bis 2,3 Prozent, nachdem die Ökonomen der Bank zuvor von einem Plus von 2,8 bis 3,0 Prozent ausgegangen waren.

Geldpolitik der Fed bleibt noch sehr lange expansiv

Wenn die US-Notenbank das bisherige Tempo der Verringerung der Anleihekäufe beibehält, würde sie im Oktober die Käufe von Staats- und Hypothekenanleihen vollständig einstellen. Die Geldpolitik würde damit zwar nicht mehr lockerer, aber sie wäre immer noch expansiv. Denn einerseits liegt dann der Leitzins immer noch faktisch bei null und andererseits hält die Fed dann Anleihen im Wert von mehr als 4 Billionen Dollar in ihrem Portfolio. Letztere senken für sich genommen schon die langfristigen Zinssätze, denn für das Zinsniveau entscheidend sind nicht nur die monatlichen Veränderungen, sondern auch der Bestand an Wertpapieren im Portfolio der Fed.

Anleger zeigten sich erleichtert

Obwohl die Sitzung der US-Notenbank also nichts Neues zu Tage brachte, konnten die Aktienmärkte leicht zulegen. Dabei setzte sich das bereits bekannte Bild der Vortage fort: Während der DAX seit Ende Mai lediglich um die 10.000er Marke herumpendelt, konnten die US-Indizes in kleinen Schritten weiter zulegen.

Auch der Euro und der Bund Future laufen seit Tagen lediglich seitwärts bzw. leicht aufwärts. Lediglich kurzfristig agierende Trader, die stark gehebelt bereits von kleineren Kursbewegungen profitieren, kommen in diesem Umfeld so richtig auf ihre Kosten.

Gold und Silber mit deutlichen Impulsen

Zum Glück gibt es aber noch die beiden Edelmetalle Gold und Silber. Denn hier war seit der Entscheidung der US-Notenbank Fed über die weitere Geldpolitik ordentlich Musik drin. Da wir in beiden Werten auf verschiedene Arten in unserem „Geldanlage Premium Depot“ investiert sind, konnten wir für unsere Leser in diesem Bereich ordentliche Kursgewinne erzielen.

Anzeichen für eine baldige Korrektur am Aktienmarkt?

Vielleicht ist dies ein (weiteres) Anzeichen für eine baldige Korrektur am Aktienmarkt, wenn Anleger nun wieder die sicheren Häfen Gold und Silber ansteuern.
Uns würde dies durchaus freuen, denn einerseits würde unser Musterdepot davon profitieren und andererseits könnten wir dann endlich zu günstigeren Kursen wieder einige interessante Werte einkaufen.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Geldanlage
Sven Weisenhaus

(Quelle: Geldanlage-Brief, Ausgabe vom 22.06.2014)

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.