🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Goldpreis: Der Gold-Bulle - Teil 2

Veröffentlicht am 22.10.2019, 08:04
XAU/USD
-
GC
-

Das Original des Artikels erschien am Montag, dem 21. Oktober 2019, unter dem Titel 'Gold Bull Part II' von Sven Henrich auf NorthmanTrader.com.

Ich habe vor kurzem eine Menge Fragen zu Gold ($GLD) erhalten, daher ist es an der Zeit für ein Update zu Gold. Denken Sie daran, dass große Muster Zeit brauchen, um sich zu entwickeln, und es braucht auch Geduld, dass diese Muster Früchte tragen, obwohl man ab und zu auch eine sofortige Genugtuung erhält.

Ein Beispiel dafür ist der folgende Fall: Am 21. Mai gaben wir euch in dem Artikel "Gold Going Bull" diesen Chart an die Hand, wo Gold noch 1.277 Dollar kostete. Das aus der Charttechnik hergeleitete Ziel lag bei 1.520 Dollar:

Gold-Futures Chart

Dieses Ziel wurde nur wenige Wochen später am 7. August erreicht, als Gold den Stand von 1520 Dollar erreichte:

Das war eine massive Bewegung von 19% in nur 2,5 Monaten.

Während Gold zunächst von diesem Ziel bei 1.520 Dollar (es war ein technisches Pivot) zurückkam, übertraf es dann sogar unser Ziel und erreichte in diesem Sommer 1.566 Dollar. Seitdem befindet sich das gelbe Metall auf dem Rückzug.

Viele der Fragen, die ich erhalten habe, konzentrieren sich darauf, warum Gold nicht weiter steigt. Ist die Hausse für Gold bereits vorbei? Auf diese Frage kann ich nur sagen: Geduldet euch. Gold ist keine Dot.Com-Aktie. Die Bewegung von 1277 Dollar auf 1566 Dollar war ein massiver Impuls im Wert von 22%. In diesem Prozess erreichte Gold überkaufte Marktbedingungen und es hat sich eine negative Divergenz herausgebildet. Eine Korrektur war nicht nur technisch sinnvoll, sondern sie ist auch notwendig, damit wir uns auf die nächste Bullenphase vorbereiten können, wenn es denn eine geben soll.

Und nach dem Muster zu urteilen, das Gold seit den Sommerhochs ausgeprägt hat, sieht es in der Tat so aus, als würde es sich auf eine weitere Hausse in Form einer bullischen Flagge/Keil vorbereiten:

Goldpreis - Chart

Was lässt sich aus der Flagge bzw. aus dem Keil schließen? Erstens, dass der Goldpreis schlussendlich gen Norden gehen will, aber auch, dass das Abwärtsrisiko zunächst steigt, passt ebenso ins Bild. Dieses Muster ist noch nicht bestätigt und aus meiner Sicht noch in der Entwicklungsphase und würde sich erst dann bestätigen, wenn es zu einem Bruch über die obere Trendlinie kommt. Das Abwärtsrisiko kann durch das .382 Fibo als Unterstützung sowie die untere Trendlinie definiert werden.

Solange der Goldpreis sich innerhalb der beiden Trendlinien bewegt, bleibt das Muster intakt, aber es fehlt die Bestätigung.

Welches Ziel sich aus dem Muster mit einem nachhaltigen Bruch über die Trendlinie ergibt? Hier gibt uns das größere Bild in Form des Wochencharts einen wichtigen Hinweis:

Goldpreis - Chart

Angesichts der Größe der Flagge könnte sich der Goldpreis auf 1.566 bis 1.625 Dollar verteuern.

Timing? Zu diesem Zeitpunkt kann ich das noch nicht sagen, da das Muster erst noch bestätigt werden muss. Aber eine Anmerkung von mir im Voraus: Neue Hochs bei Gold könnten durchaus von einer negativen wöchentlichen Divergenz begleitet werden, die zu einer umfänglicheren Korrektur führt. Aber beachten Sie, dass der Goldpreis seit seinem Trendlinienbruch über den Widerstand Ende 2017 sowohl an einem Breakout über multiple Widerstandsniveau arbeitete als auch ein großes inverses Muster in den Jahren 2018 und 2019 ausbildete und diese Muster stets bullisch aufgelöst hat.

Und bis es handfeste Beweise für eine Richtungsänderung gibt und wir sehen, dass bullische Muster scheitern und bärische Muster den Goldpreis prägen, bleibt die Ausgangslage bullisch. Dies könnte am Ende dazu führen, dass wir die Rekordhochs aus dem Jahr 2011 zu gegebener Zeit wieder erreichen.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Tweets von Twitter, die auf der App von Investing.com nicht dargestellt werden. Um den Artikel vollständig zu lesen, wechseln Sie bitte auf die Desktop-Version.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.