Die goldigen Aussichten scheinen für den Goldpreis erst einmal verflogen zu sein. Im Verlauf der zurückliegenden Wochen, seit meiner letzten Analyse, haben dem Edelmetall weder Glück noch Pech bescheren können. Und genau das ist der Wermutstropfen! Wie ich es seit Monaten hier an dieser Stelle versuche aufzuzeigen, bewegt sich Gold im Rahmen einer Korrektur, eben nur aufwärts. Selbst die langfristigen Avancen haben sich noch nicht einmal ansatzweise auffrischen können. Auch auf dieser Ebene hat die seit 2011 fortbestehende Korrektur immer noch die Hosen an.
Ausblick:
Seit Mitte November bildet sich Welle (x) der komplexen Korrektur (abc-x- abc) aus. Diese Korrektur bildet sich als Triangle (A-B-C-D-E) aus. Eine derartige Konstellation ist nicht untypisch und tritt vorzugsweise als Welle „X“ oder „B“ in Erscheinung. Aktuell pendelt der Kurs zwischen den beiden 1.00 Retracements (1.461/1.483 $) ohne einen Schlußkurs außerhalb dieser sehr engen Range zu bilden. Die kommenden Tage werden dieser Lethargie indes ein Ende bescheren.
Wie Sie es dem Chart entnehmen können, erwarte ich den Ausbruch in Richtung 1.00-Unterstützung (1.417 $). Der gleichzeitig stattfindende Ausbruch aus dem Aufwärtstrendkanal (hellgraue Linien) sollte dabei nicht überbewertet werden. Solange sich Gold vom 0.50 Retracement (1.404 $) fernhält, besteht für den Aufwärtstrend zunächst keine Gefahr. Dennoch stellt sich das noch zur Verfügung stehende Potenzial relativ eng dar. Sollte sich Gold doch zum Bruch der 0.50-Unterstützung (1.404 $) entscheiden, steht eine größere Korrekturbewegung ins Haus.
Fazit:
Gold bewegt sich innerhalb einer Korrektur seitwärts. Diese Bewegung wird sich im Verlauf der kommenden Tage in Richtung 1.400 $ auflösen. Ein sehr kleines Kaufsignal würde über dem 1.00 Retracement (1.483 $) ab- zeichnen. Größere Signale sind derzeit absolut nicht zu klassifizieren. Sichern Sie Ihre Positionen auf dem 1.00 Retracement (1.445 $) ab. Längerfristige Positionen sollten bei 1.404 $ (0.50 Retracement) aus dem Rennen genommen werden.