Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Goldpreiseinbruch kann australische Produktion nicht zurückwerfen

Veröffentlicht am 02.09.2013, 10:48
Aktualisiert 09.07.2023, 12:32
GC
-
FTNMX551030
-
Der Goldpreiseinbruch im April hat einige Opfer unter den australischen Goldproduzenten gefordert. Aber nicht genug, um den Goldausstoß Down Under ernsthaft zurückzuwerfen. Bei den derzeitigen Preisen erreichte dieser im Fiskaljahr bis zum 30. Juni einen Wert von 13 Mrd. Dollar.

Wie eine Untersuchung der Experten von Surbiton Associates feststellte, betrug die australische Goldproduktion im abschließenden Juniquartal 67 Tonnen oder 2,15 Mio. Unzen Gold im Wert von 3,37 Mrd. Dollar. Das waren 6% oder 3,5 Tonnen mehr als im Quartal zuvor und brachte den Ausstoß des Gesamtjahres auf gegenüber dem Vorjahr fast unveränderte 259 Tonnen oder 8,3 Mio. Unzen Gold.

Surbiton erklärte, der Produktionsanstieg im Juniquartal sei auf eine Reihe von Reaktionen der Branche auf den Goldpreiseinbruch im April zurückzuführen, als der Goldpreis innerhalb von vier Tagen um mehr als 100 USD pro Unze fiel. Seitdem steigerten die Produzenten die Verarbeitungsraten und nahmen sich Erze mit höheren Goldgehalten vor.

Es sei nämlich eine der einfachsten Möglichkeiten, die Cashkosten pro Unze zu senken, den Goldgehalt zu erhöhen, bevor das Erz in die Verarbeitungsanlage geht. Und genau das sei geschehen. Hinzu seien andere Kostensenkungsmaßnahmen gekommen, wie zum Beispiel ein erhöhter Anlagendurchsatz. Allerdings seien einige der Produzenten mit den höchsten Kosten aus dem Rennen ausgeschieden, so Surbiton.

Vier Minen seien auf Grund von Preis- und Kostendruck im Juniquartal stillgelegt worden und zwei weitere seien seitdem ebenfalls auf Eis gelegt worden. Doch dabei habe es sich um kleinere Minen gehandelt, sodass Australien auch weiterhin auf Platz zwei der Goldproduzenten hinter China liege.

Im Juniquartal hatte beispielsweise Focus Minerals (WKN A0F610) den Betrieb auf der Laverton-Mine eingestellt, wie es auch KGL Resources mit Murchison, Navigator mit Bronzewing und Tanami mit Coyote taten. Seit Ende des Quartals hat Apex die Wiluna-Mine geschlossen und Focus Minerals zudem den Betrieb auf seinen Coolgardie-Minen zurückgefahren.

Diese Produktionsausfälle aber wurden oder werden durch die erste Produktion von Dorays Minerals (WKN A0YC21) Andy Well-Projekt und die Kommissionierung von AngloGold Ashantis (WKN 164180) Tropicana-Projekt ausgeglichen, das 490.000 Unzen Gold pro Jahr fördern soll. Zudem steige die Produktion auf der Cadia East-Mine von Newcrest Mining (WKN 873365) weiter, erklärte Surbiton, sodass der verlorene Goldausstoß mehr als ersetzt werde.

Der Wert der australischen Goldaktien wurde hingegen auf Grund es Goldpreiseinbruchs in USD im April heftig dezimiert. Surbiton weist aber darauf hin, dass der Goldpreis in US-Dollar zwar die internationale Richtmarke sei, für den australischen Markt aber der Goldpreis in australischen Dollar wichtig sei. Denn schließlich würde auch der Großteil der Kosten in der heimischen Währung anfallen. Dabei würden Währungseffekte die Auswirkungen der Preisveränderungen auf die australischen Produzenten oft abfedern, so Surbiton.

Im ersten Quartal lag der Goldpreis so bei 1.570 AUD je Unze, um dann im zweiten Quartal auf 1.425 AUD je Unze zurückzugehen. Nun aber habe sich der Goldpreis in australischen Dollar wieder der Marke von 1.570 AUD angenähert, so Surbiton.

Hinweis: Die hier angebotenen Artikel stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die GOLDINVEST Media GmbH und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Artikel und Berichte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar. Zwischen der GOLDINVEST Media GmbH und den Lesern dieser Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis, da sich unsere Artikel lediglich auf das jeweilige Unternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung, beziehen. Wir weisen darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter der GOLDINVEST Media GmbH Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Wir können nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.