Grand Finale steht bevor, abwarten, ruhig bleiben, Chancen sind in Sicht

Veröffentlicht am 01.04.2025, 12:23

Stephan Heibel analysiert ruhig die Kursentwicklung hinter Glas – symbolisch für einen fundierten Blick auf den Markt im April 2025.




Der DAX hat seit Oktober beeindruckende 19 % zugelegt, doch mit dem Beginn der klassischen "Sell in May"-Phase stehen Anleger vor einer traditionell schwächeren Marktperiode. Gleichzeitig belasten geopolitische Spannungen, insbesondere durch die neue Zollpolitik der USA unter Donald Trump, die Aktienmärkte. Es handelt sich hier nicht bloß um Wirtschaftspolitik, sondern um tiefgreifende geopolitische Verschiebungen.

Geopolitik statt Mediengeschrei: Was wirklich hinter den Zöllen steckt

Bevor wir in das Geschrei der Medien einstimmen, lohnt sich ein genauer Blick: Trump denkt Handel im Kontext nationaler Sicherheit. Wer militärischen Schutz durch die USA genießt, soll sich auch wirtschaftlich loyal verhalten. Ein Zollsystem mit „Good Guy“- und „Bad Guy“-Listen soll klare Grenzen setzen. Wer fair handelt, zahlt weniger – wer mit China kungelt, zahlt drauf. Diese Haltung ist kein kurzfristiger Reflex, sondern Ausdruck eines geopolitischen Strategiewechsels.

In meinen Augen wäre es sinnvoll, das transatlantische Verhältnis nicht als Konfrontation zu begreifen, sondern als familiäre Beziehung, die neu ausgehandelt werden muss. Leider versucht sich Europa momentan durch eine harte Haltung in eine bessere Verhandlungsposition zu bringen – als ginge es um fremde Verhandlungspartner, nicht um Verbündete.

Kapitalstrom kehrt sich um: Auswirkungen auf DAX und S&P 500

Die angekündigten Autozölle von 25 % auf Importe in die USA haben bereits deutliche Reaktionen ausgelöst. Besonders betroffen waren europäische Automobilhersteller, obwohl diese Maßnahmen seit längerer Zeit erwartet wurden. Während der DAX unter Druck geriet, konnte der S&P 500 zulegen – ein klares Zeichen für die Umkehrung des Kapitalstroms von Europa zurück in die USA. Auch der Nikkei verzeichnete Verluste, der US-Dollar legte gegenüber dem Euro zu, und der Goldpreis erreichte ein neues Allzeithoch – ein Indiz dafür, dass Anleger weiterhin große Unsicherheiten sehen.

Das geopolitische Grand Finale steht bevor

Wir stehen am Anfang eines "Grand Finales" im geopolitischen Handelsstreit. Mit der Verkündung der Autozölle ist das Vorspiel beendet – nun folgen Eskalationsstufen, Verhandlungen, Reaktionen. Es ist nicht klar, wie sich Europa positionieren wird. Die USA haben ihre Erwartungen deutlich gemacht: Europa soll mehr beitragen – militärisch wie wirtschaftlich. Doch die europäische Reaktion wirkt pubertär, impulsiv und wenig koordiniert. Eine konzertierte Antwort ist aktuell schwer vorstellbar, insbesondere in Anbetracht der internen Herausforderungen innerhalb der EU.

In 6 Monaten stehen die Kurse höher

Der jüngste Kurseinbruch hinterlässt Spuren: Das Anlegersentiment notiert mit -4,6 im Extrembereich. Ab -4 spricht man von Angst und Panik – ein Zustand, der zu überstürzten Verkäufen führt und Abwärtstrends verstärkt. Auch die Selbstgefälligkeit und Zukunftserwartung sind tief im negativen Bereich, erste Absicherungen wurden jedoch bereits wieder aufgelöst. Die Stimmung dreht – aber ist das bereits der Boden?

Für solche Phasen eignet sich der animusX-5-Wochendurchschnitt hervorragend. Doch Vorsicht: Auch wenn die Kurse sechs Monate nach einem Extremwert bisher immer höher standen, ist das kein Freifahrtschein für sofortige Käufe. Die Stimmung kann sich weiter verschlechtern, ein bisschen schlimmer kann’s noch werden. Erst wenn der 5-Wochendurchschnitt selbst in den negativen Extrembereich abtaucht, wird es Zeit für massive Käufe.


Die Sentimentanalyse ist keine Kristallkugel, sondern eine Wahrscheinlichkeitsrechnung. Sie hilft dabei, das Timing zu verbessern – nicht perfekte Tiefpunkte vorherzusagen. Wer gar nicht investiert, riskiert, den Boden zu verpassen. Wer selektiv erste Positionen aufbaut, erhöht die Chance, von einer Trendwende zu profitieren.

Einzelne Marktreaktionen – wie der abrupte Richtungswechsel der Kapitalströme – deuten an, dass sich das Marktbild rasch verändern kann. Anleger sollten daher vorbereitet sein, wenn sich das Pendel wieder zurückbewegt. Weitere Details und vertiefende Analysen zu den politischen, wirtschaftlichen und markttechnischen Hintergründen finden Sie in der vollständigen Heibel-Ticker-Ausgabe siehe angehängte PDF.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.