Der Hersteller von Elektroautos Tesla (NASDAQ:TSLA) (DE:TSLA) hat im letzten Quartal 2019 eine dramatische Wende hingelegt. Nach einer Gewinnüberraschung im dritten Quartal im Oktober, befinden sich seine Papiere auf einem Höhenflug und stiegen seitdem um 75%.
Und die gute Nachricht für die Tesla-Bullen ist, dass die Rallye zu Beginn des neuen Jahres neuen Treibstoff bekommen hat. Das Unternehmen gab letzte Woche bekannt, dass es im vierten Quartal einen Rekord von 112.000 Fahrzeugen ausgeliefert und die Produktion in einem neuen Werk in der Nähe von Shanghai aufgenommen. Dort will es 1.000 Limousinen des Typs 3 pro Woche bauen.
Und so ist die Aktie im letzten Monat um mehr als 34% gestiegen und hat allein an den letzten drei Handelstagen fast 7% zugelegt, um den Freitag zu 443,01 USD zu beenden.
Beide Entwicklungen erfolgten nach einem für Tesla sehr beunruhigenden Jahr, das das Vertrauen der Anleger in den Unternehmensgründer und CEO Elon Musk erschütterte, der die Aktionäre mit einem letztlich aufgegebenen Plan erstaunte, die Firma von der Börse zu nehmen. Diese Fehltritte, zusammen mit einer Reihe gebrochener Versprechen, zwangen viele Top-Analysten dazu, Teslas Aktien herabzustufen und sogar die Ernsthaftigkeit von Musks Mission in Frage zu stellen, die traditionelle Autoindustrie zu revolutionieren.
Für Tesla-Bullen scheint dieses ehrgeizige Ziel nach den jüngsten Durchbrüchen plötzlich in greifbare Nähe zu rücken. Die Fertigstellung von Shanghais „Gigafactory“-Fabrik in weniger als einem Jahr und der Erfolg des Unternehmens, das ehrgeizige Ziel, 360.000 Fahrzeuge pro Jahr zu verkaufen, zu übertreffen, sind ein starkes Indiz dafür, dass Tesla schnell zu einem bedeutenden Industrieunternehmen aufsteigen könnte, sollte es seine Ziele weiterhin erreichen.
“2020 ist ein entscheidendes Jahr für Musk & Co. “, sagte Dan Ives, Analyst für Wedbush Securities, in einer Mitteilung an die Anleger am Freitag.
“Dies wird das Jahr sein, auf das die Bullen gewartet haben und in dem China an Bord kommt und Musks große [Elektrofahrzeug-] Vision möglicherweise zu greifen beginnt.“
Für Ives bleibt China der wichtigste „Swing-Faktor“, wo Tesla mit der lokalen Auslieferung von in China hergestellten Modell 3-Kompaktwagen begonnen hat. Dort wird auch die Produktion eines neuen kompakten Sport-Utility-Fahrzeugs vom Typ Y im Sommer aufgenommen werden.
Das sind die größten Risiken für die Tesla-Aktie
Trotz dieses Optimismus ist nicht klar, ob China für Tesla schnell zu einem profitablen Unterfangen werden wird. Die Verkäufe von Elektrofahrzeugen sind in den letzten Quartalen in China schwächer geworden, da die Regierung die Subventionen für Fahrzeuge mit alternativer Energie zurückgeschraubt hat.
Ein sich abkühlender Automarkt in China, die Abschaffung von US-Steuergutschriften für Tesla-Käufer und das Risiko, dass Musk seine Versprechen erneut verfehlt, sind einige der Haupthindernisse, die die Aktienrally im Jahr 2020 verlangsamen könnten. Man sollte sich in Erinnerung rufen, dass das Unternehmen das Jahr 2018 mit einem ähnlich starken Ergebnis beendete, jedoch im ersten Halbjahr 2019 seinen Aktionären massive Verluste bescherte.
Um seine Position zu festigen, muss Tesla in den nächsten Quartalen zeigen, dass es all diese Gewinne in die Generierung eines konsistenten freien Cashflows übersetzen und mit dem Abbau seiner Schulden beginnen kann. Das Problem mit der Aktie des Unternehmens ist jedoch, dass sie zu heftig auf schlechte Nachrichten reagiert und so zu einem bevorzugten Ziel für Spekulanten wird.
Unbeeindruckt von der spektakulären Rallye von Tesla im vierten Quartal bekräftigte Morgan Stanley (NYSE:MS) sein Kursziel von 250 USD für das Unternehmen im vergangenen Monat und sagte, die aktuelle Bewertung könne nicht aufrechterhalten werden. Analyst Adam Jonas sagte kürzlich in einer Mitteilung, dass die Investoren Tesla irgendwann nicht mehr als Technologieunternehmen betrachten und den Aktienkurs auf ein Niveau senken werden, das mit anderen in der Autoindustrie vergleichbar ist.
"Wir sehen Tesla auf längere Sicht nicht optimistisch, besonders da wir glauben, dass Tesla im Laufe der Zeit vom Markt immer mehr wie ein traditioneller Autohersteller wahrgenommen werden könnte", schrieb Jonas.
"Wir sind auf einen potenziellen Stimmungsschub im ersten Halbjahr 2010 vorbereitet, stellen aber dessen Nachhaltigkeit in Frage."
Tesla wurde zuletzt im Oktober des vergangenen Jahres um 250 Dollar gehandelt.
Fazit
Es besteht kein Zweifel, dass Tesla nach dem Hochfahren seiner Produktion und dem Bau einer Fabrik in China wieder auf dem richtigen Weg ist, was die langfristige Rentabilität des Unternehmens nachhaltig verändern könnte. Der Autorevolutionär muss jedoch schnell nachweisen, dass all diese Meilensteine dem Unternehmen helfen, eine nachhaltige Rentabilität zu erreichen und dass die guten Zeiten im Gegensatz zu so vielen seiner früheren Boom-and-Bust-Zyklen diesmal Bestand haben werden.