- Berichtet zum Q1 2019 am Donnerstag, dem 16. April, nach US-Börsenschluss
- Umsatzerwartung: 18,52 Mrd USD
- GpA-Erwartung: 2,22 USD
Es steht viel auf dem Spiel für International Business Machines (NYSE:IBM), wenn das Unternehmen morgen zum ersten Quartal berichten wird. In erster Linie wird es unter Beweis stellen müssen, dass die Zuversicht der Investoren über seine zweite Jugend gerechtfertigt ist und dass es auf einem guten Wege ist, die Erwartungen verlässlich zu erfüllen.
Sollte Big Blue erfolgreich sein, dass seine Trendwende sich verfestigt, dann könnte der Höhenflug—die das Unternehmen unter die Bestwerte im Dow Jones Industrial Average in diesem Jahr aufsteigen ließ—weitergehen.
Anteile des traditionellen Technologiekonzerns, der die Informatikbranche in ihren Anfangsdekaden mit Erfindungen wie dem Großrechner und später den Disketten dominierte, beendete den Handel am Freitag zu 144,35 USD — und sind damit in diesem Jahr um mehr als 25% gestiegen. Seit dem Tief im Dezember hat sich der Börsenwert des Unternehmens um 34% erhöht, womit es am S&P 500 (+20,3%) als auch am technologielastigenNASDAQ 100 (+26,2%) vorbeizog.
IBM-Bullen haben sich auf das starke Ergebnis des Konzerns im vierten Quartal 2018 konzentriert und den positiven Vorhersagen für das laufende Jahr. Nachdem es die Analystenerwartungen im Hinblick auf den Umsatz im Q4 geschlagen hatte, sagte IBM im Januar, es rechne mit einem bereinigten Gewinn pro Aktie von mindestens 13,90 USD in 2019, was etwas über den Analystenschätzungen von 13,89 USD liegt. Es handelt sich zudem um das zweite Quartal in Folge, in dem IBM ein Wachstum aufwies, nachdem der Umsatz sechs Jahre lang gesunken war.
Wandel durch Übernahme
Mit dem jüngsten Kursfeuerwerk könnten die Investoren langsam besorgt werden, dass die Rallye vorbei und die Aktie demzufolge zu einem Risiko geworden ist. Auf kurze Sicht könnte sich diese Befürchtung als richtig erweisen, aber wir werden zuversichtlicher im Hinblick auf die Fähigkeit des Unternehmens seine langfristige strategische Wende zu meistern.
Kritisch für IBMs Wachstumsstrategie ist gewesen, den Rückgang der Umsätze zu stoppen, indem es einen höheren Anteil an den neuen Wachstumsmärkten in der Digitalwirtschaft erobert. Dieses Ziel blieb bis letztes Jahr Wunschdenken, als die Anstrengungen des Unternehmens organisch zu wachsen, keine Ergebnisse lieferten und die Investoren nicht überzeugen konnten.
Aber das könnte sich in Zukunft ändern. Aus unserer Sicht wird die 33 Mrd Dollar schwere Übernahme von Red Hat (NYSE:RHT) im letzten Jahr sich als Schlüsselereignis erweisen. Die Übernahme wird ein Softwaregeschäft mit relativ hohen Margen zu IBMs Angebotspalette hinzufügen, insbesondere hybride Clouddienste für die Unternehmenskunden des Konzerns.
Jefferies & Co erwartet, dass rund 85% aller Unternehmen einen hybriden Ansatz zum Cloud-Computing verfolgen werden, bei dem generell öffentliche Cloud-Angebote wie Amazon Web Services (NASDAQ:AMZN) mit eigenen privaten Netzwerken kombiniert werden.
Für Langzeitinvestoren, deren Ziel der Aufbau eines stabilen Einkommens ist, ergibt der Besitz von IBM-Anteilen viel Sinn. Das Unternehmen plant jedes Jahr rund 70% - 80% des freien Cashflows an die Anteilseigner auszuschütten, mit jährlichen Dividendenerhöhungen und der Fortsetzung von Akteinrückkäufen.
Fazit
IBM-Anteile bleiben eine attraktive Spekulation auf einen Turnaround für langfristige Investoren mit einem Zeithorizont von 5 bis 10 Jahren. Auch nach der jüngsten Rallye beträgt die Rendite immer noch 4,4% und liegt damit über dem S&P Durchschnitt von 2%. Das Unternehmen hat seine Dividende in den vergangenen fünf Jahren fünfmal erhöht. Wir glauben, dass Kurspotential bleibt erheblich, sollte das Unternehmen mit seinem Ergebnis zum Q1 erneut eine positive Überraschung abliefern.
Für diejenigen, die die Geduld für ein Festhalten an dieser Investition mitbringen, könnten sich IBM-Anteile sich als gute Wertanlage erweisen, insbesondere, nach der Übernahme von Red Hat und als seine Altgeschäfte weiter ein stetes Einkommen abwerfen.
PS: Mit unseren Apps sind Sie immer auf dem aktuellen Stand, dass Sie einfach überall das Marktgeschehen beobachten können.
Laden Sie noch heute die kostenfreie App von Investing.com herunter und überzeugen Sie sich selbst.