Der USDINR hat sein historisches Hoch erreicht: aktuell liegt er bei 69,83 und dürfte entlang des psychologischen Widerstandsniveaus bei 70 weiter seitwärts handeln. Die Entscheidung der indischen Zentralbank, ihren Repo-Satz am 1. August das zweite Mal in Folge anzuheben, scheint sich ausgezahlt zu haben. Die Entscheidung wurde aufgrund des starken Wirtschaftswachstums getroffen (BIP 7,40% für 2018) und aufgrund der steigenden Inflationszahlen, die stark durch die Volatilität des Ölpreises und die Schwäche des INR beeinflusst werden. Die Gesamtinflation bleibt im Juli bei 4,17%, eine Verlangsamung gegenüber den 5% vom Mai.
Da die türkische Lira den Schwellenländerwährungen einen Schrecken einjagt, wird die indische Zentralbank weiter aufmerksam bleiben und den guten Zustand der Wirtschaft sichern, indem sie die Zinsen bei ihrer Sitzung am 4. Oktober anhebt. Zudem bleibt die Kerninflation für Juli bei 6,29% (vorher: 6,29%), nach Meinung der Zentralbank zu hoch.