Iranischer Vergeltungsschlag – Gold steigt auf 1.611$

Veröffentlicht am 08.01.2020, 13:28
XAU/USD
-
XAG/USD
-
DJI
-
DX
-
GC
-
SI
-
PL
-

Kolumne von Markus Blaschzok am 8. Januar 2020

Der Goldpreis stieg letzte Nacht auf 1.611$ (1.443€) an, nachdem der Iran zwei US-Militärbasen im Irak, die von der Anti-IS-Koalition genutzt werden, mit 35 Raketen angriff. Scheinbar gab es Warnungen, sodass sich die Soldaten in Sicherheit bringen konnten, während der Iran von 80 getöteten amerikanischen Terroristen spricht. Die völkerrechtswidrige Ermordung von General Qasem Soleimani auf irakischen Boden hätte vom Iran auch als Kriegserklärung aufgefasst werden können, doch man kündigte stattdessen besonnen einen Vergeltungsschlag an, der schließlich letzte Nacht erfolgte. Seither fürchtet die Welt am Abgrund zum dritten Weltkrieg zu stehen und der Vergeltungsangriff in der letzten Nacht hat diese Ängste noch einmal geschürt.

Trumps kleinlaute und sehr vorsichtige Reaktion lässt hoffen, dass die USA die Vergeltung für ihr Verbrechen als verdiente Gegenwehr hinnehmen und es zu keiner weiteren Eskalation kommen wird. Trump kann vor den Wahlen keine Unsicherheiten gebrauchen – zu groß ist die Gefahr, dass die rezessiven Kräfte die Oberhand gewinnen und ein Abgleiten in eine offizielle Rezession seine Wiederwahl verhindern. Eine weitere Eskalation hin zu einem Krieg scheint unwahrscheinlich – der Iran ist die letzte echte Bastion der Gegenwehr in der Region und China würde diesen Partner sicherlich nicht fallen lassen, weshalb eine direkte Konfrontation aktuell extrem unwahrscheinlich ist und es bei „Schubsen“ und „Stänkern“ bleiben sollte.

Der Dow Jones fiel letzte Nacht auf den Gegenschlag hin um 400 Punkte, der Ölpreis schoss drei Dollar nach oben, Gold erreichte 1.611$, Silber sprang auf 18,85$ und selbst das schwache Platin erreichte von Spekulanten getrieben noch einmal auf 975$. Der US-Dollar verlor in der Nacht kaum zum Euro und neigt stattdessen den ganzen Vormittag über schon zur Stärke. Es scheint, als hätte das PPT letzte Nacht schon auf dieses Ereignis gewartet und die Vola schnell geglättet, da Dow, Dollar und Gold trotz der Ereignisse bereits Stunden später wieder kaum verändert zum Vortag notieren. Trumps besonnene Reaktion hat die Märkte beruhigt.

Dass der spekulativ getriebene Anstieg der letzten Nacht wieder in sich zusammenfiel, spricht aktuell auch eher für ein Abfischen der Bullen, als für eine Fortsetzung des Anstiegs. Seit dem ersten Schlag der USA gegen Soleimani ist der Goldpreis long, solange dieser über 1.550$ notiert. Eskaliert die Situation, dann ist es möglich, dass der Goldpreis als sicherer Hafen gesucht wird und weiter nach oben steigt.

Politische Börsen haben jedoch kurze Beine und der Terminmarkt zeigt aktuell das bullischte Sentiment für Gold, dass es jemals gab. Hält Trump die Füße still, wonach es im Moment aussieht und entspannt sich die Lage weiter, so droht die Ausbildung eines Doppeltops, wenn Gold zurück unter 1.150$ fallen sollte, worauf Spekulanten entsprechend bärisch reagieren werden.

Wegen der neuen Irankrise sprang der Goldpreis auf ein neues 6-Jahreshoch
Wegen der neuen Irankrise sprang der Goldpreis auf ein neues 6-Jahreshoch

Der Anstieg des Goldpreises im neuen Jahr wurde primär durch Spekulanten getrieben, die auf die Eskalation im mittleren Osten reagiert hatten. Die professionellen Short-Seller an den Märkten kehren erst in dieser Woche an ihre Handelstische zurück und so bleibt es abzuwarten, ob der Anstieg über die Feiertage und die Urlaubszeit nachhaltig war oder wieder in sich zusammenfallen wird. Wir hatten einen Tag vor Weihnachten die letzten Hedges mit dem Trendbruch aufgelöst und bereits zuvor unsere Short-Trades mit dem Erreichen unserer Korrekturziele bei Gold (1.440$), Silber (16,60$) und Platin (880$) eingedeckt. Die aktuellen Entwicklungen und neuesten Terminmarktdaten geben früh im neuen Jahr erste gute Tradingchancen mit hohem CRV!

Wegen der neuen Irankrise sprang der Goldpreis auf ein 6-Jahreshoch bei 1.611$
Wegen der neuen Irankrise sprang der Goldpreis auf ein 6-Jahreshoch bei 1.611$

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.