Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Licht, aber auch Schatten in Copper Mountains zweitem Quartal

Veröffentlicht am 04.08.2019, 19:54
Aktualisiert 09.07.2023, 12:32
XAU/USD
-
XAG/USD
-
GC
-
HG
-
SI
-
CMMC
-

Bei der Präsentation der Zahlen zum zweiten Quartal 2019 zeigte sich bei Copper Mountain Mining (TSX:CMMC) (ISIN: CA21750U1012 / TSX: CMMC) recht schnell ein gemischtes Bild. Mit einer Produktion von 18,4 Millionen Pfund Kupfer, 6.922 Unzen Gold und 65.707 Unzen Silber produzierte die namensgebende ‚Copper Mountain‘-Mine gegenüber 20,0 Millionen Pfund Kupfer, 6.524 Unzen Gold und 68.404 Unzen Silber im zweiten Quartal 2018 rund 8 % weniger Kupfer, rund 4 % weniger Silber, aber auf der anderen Seite rund 6 % mehr Gold. Wie das Unternehmen mitteilte, sei der erhöhte Goldausstoß aufgrund höherer Kopfgrade erreicht worden. Für die rückläufige Kupferrückgewinnung waren den Unternehmensangaben zu Folge niedrigere Kupfer-Gehalte von durchschnittlich 0,28 % verantwortlich. Etwas gelindert wurde der Produktionsrückgang aufgrund einer sehr stabilen Produktionsverfügbarkeit, die einen Spitzenwert von 95 % erreichte.

Der Produktionsrückgang und die niedrigeren Kopfgrade bei Kupfer und Silber konnten schlussendlich nicht durch die höheren Goldgehalte kompensiert werden, weshalb höhere Stückkosten auch nicht verwundern. Zudem führte Copper Mountain Mining auch einige Wartungsarbeiten durch, dass schlussendlich die Kosten pro Pfund Kupfer von 1,56 USD auf 1,74 USD um rund 11,5 % anstiegen.

Die Stückkosten der verkauften Kupferprodukte beliefen sich im zweiten Quartal 2019 auf 2,06 USD pro Pfund, abzüglich der Edelmetallanteile. In der Vorjahresperiode lagen die Stückkosten ohne Edelmetallanteil mit 1,98 USD pro Pfund Kupfer rund 4 % darunter. Der Anstieg der Herstellungskosten ist natürlich den eingangs erwähnten Produktions- und Verkaufsrückgängen geschuldet. Positiv beeinflusst wurden die ‚C1‘-Cash-Kosten im Zusammenhang mit dem Stripping, die über die durchschnittliche Lebensdauer der Minen-‚Strip-Ratio‘ hinausgehen.

Aufgrund einer konsequenten Kostendisziplin konnten die Cash-Kosten im zweiten Quartal 2019 mit 46,9 Mio. CAD gegenüber 42,8 Mio. CAD im gleichen Abrechnungszeitraum des Vorjahres sowie der vorherigen acht Quartale stabil gehalten werden.

Quelle: Copper Mountain Mining

Copper Mountain Mining erwirtschaftete mit dem Verkauf von 17,9 Millionen Pfund Kupfer zu einem durchschnittlichen Kupferpreis von 2,72 USD pro Pfund (-12,3 % gegenüber Vorjahr), 7.044 Unzen Gold (+8,6 %) und 55.276 Unzen Silber (-12,5 %) einen Quartalsumsatz von 65,1 Mio. USD. Der erzielte Kupferpreis gegenüber dem zweiten Quartal 2018 entsprach einem Umsatzrückgang von etwa 23 %. Während Copper Mountain Mining - https://www.commodity-tv.net/c/search_adv/?v=298887 - im Q2-2018 noch 3,12 USD pro Pfund Kupfer erlöst hatte, lag der Preis im Q2-2019 mit 2,27 USD pro Pfund Kupfer rund 13 % tiefer.

Während der Bruttogewinn im Q2-2018 noch bei 20,7 Mio. USD lag, was zu einem Nettogewinn von 3,6 Mio. USD führte, betrug der Nettogewinn im zweiten Quartal 2019 1,6 Mio. USD bei einem Bruttogewinn von 2,5 Mio. USD.

Alles in allem sieht die Unternehmensleitung die ‚Copper Mountain‘-Mine weiterhin auf Kurs, weshalb man an der Produktionsprognose für das laufende Jahr festhält. „Das zweite Quartal war ein weiteres konstantes operatives Quartal“, kommentierte Gil Clausen, Präsident und CEO von Copper Mountain Mining. „Wir haben unsere Liquidität stabil gehalten, unsere Schulden abgebaut und unsere Wachstumschancen weiter ausgebaut, während wir im Quartalsvergleich berechenbare und zuverlässige Ergebnisse erzielt haben.“ Abschießend sagte er, dass man in der zweiten Jahreshälfte 2019 wieder mit Produktionssteigerungen rechne, da man wieder höhergradigeres Erz abbauen werde.

Ebenfalls auf Kurs befindet sich die nächste Ausbaustufe der ‚Copper Mountain‘-Mine, mit der der Durchsatz von 40.000 Tonnen pro Tag auf 45.000 Tonnen erhöht sowie die Kupfergewinnung verbessert werden soll. Dazu zählt auch das Hinzufügen einer dritten Kugelmühle, die das Unternehmen bereits gekauft hat. Das Fundament dafür befindet sich gerade in der Fertigstellung. Die Mühle soll spätestens im vierten Quartal eintreffen, und in den Kreislauf integriert werden. Das neue Sieb der ‚SAG‘-Mühle, das eine höhere Kapazität ermöglicht, wurde bereits installiert. Die Anschlüsse für die neue Kugelmühle wurden während eines geplanten Mühlenstillstands Anfang Juli ebenfalls abgeschlossen.

Darüber hinaus geht es auch auf dem australischen ‚Eva Copper‘-Projekt in Siebenmeilenstiefeln in Richtung Machbarkeitsstudie. Derzeit führt Copper Mountain Mining ein Bohrprogramm durch, um weitere Explorationsziele in der Nähe der Hauptlagerstätte ‚Eva Copper‘, vormals unter der Leitung von Altona Mining ‚Little Eva‘, zu testen sowie metallurgische Studien der ‚Down-Dip‘-Erweiterungen der Lagerstätte ‚Blackard‘ zu bestätigen. ‚Blackard‘ ist derzeit nicht in die Machbarkeitsstudie von ‚Eva Copper‘einbezogen, hat aber das Potenzial, signifikantes Materialvolumen von hoher Qualität hinzuzufügen. Nach Abschluss des diesjährigen Bohrprogramms und der metallurgischen Testarbeiten plant das Unternehmen, die Ergebnisse in eine aktualisierte ‚Eva Copper‘-Machbarkeitsstudie einfließen zu lassen, die im ersten Quartal 2020 veröffentlicht werden soll.

Viele Grüße

Jörg Schulte

Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Jörg Schulte, JS Research UG (haftungsbeschränkt) oder Mitarbeiter des Unternehmens jederzeit eigene Geschäfte in den Aktien der vorgestellten Unternehmen erwerben oder veräußern (z.B. Long- oder Shortpositionen) können. Das gilt ebenso für Optionen und Derivate, die auf diesen Wertpapieren basieren. Die daraus eventuell resultierenden Transaktionen können unter Umständen den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen. Die auf den „Webseiten“, dem Newsletter oder den Research-Berichten veröffentlichten Informationen, Empfehlungen, Interviews und Unternehmenspräsentationen werden von den jeweiligen Unternehmen oder Dritten (sogenannte „third parties“) bezahlt. Zu den „third parties“ zählen z.B. Investor Relations- und Public Relations-Unternehmen, Broker oder Investoren. JS Research UG (haftungsbeschränkt) oder dessen Mitarbeiter können teilweise direkt oder indirekt für die Vorbereitung, elektronische Verbreitung und andere Dienstleistungen von den besprochenen Unternehmen oder sogenannten „third parties“ mit einer Aufwandsentschädigung entlohnt werden. Auch wenn wir jeden Bericht nach bestem Wissen und Gewissen erstellen, raten wir Ihnen bezüglich Ihrer Anlageentscheidungen noch weitere externe Quellen, wie z.B. Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens, hinzuzuziehen. Deshalb ist auch die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der hier behandelten Ausführungen für die eigenen Anlageentscheidungen möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Die Depotanteile einzelner Aktien sollten gerade bei Rohstoff- und Explorationsaktien und bei gering kapitalisierten Werten nur so viel betragen, dass auch bei einem Totalverlust das Gesamtdepot nur marginal an Wert verlieren kann. Besonders Aktien mit geringer Marktkapitalisierung (sogenannte "Small Caps") und speziell Explorationswerte sowie generell alle börsennotierten Wertpapiere sind zum Teil erheblichen Schwankungen unterworfen. Die Liquidität in den Wertpapieren kann entsprechend gering sein. Bei Investments im Rohstoffsektor (Explorationsunternehmen, Rohstoffproduzenten, Unternehmen die Rohstoffprojekte entwickeln) sind unbedingt zusätzliche Risiken zu beachten. Nachfolgend einige Beispiele für gesonderte Risiken im Rohstoffsektor: Länderrisiken, Währungsschwankungen, Naturkatastrophen und Unwetter (z.B. Überschwemmungen, Stürme), Veränderungen der rechtlichen Situation (z.B. Ex- und Importverbote, Strafzölle, Verbot von Rohstoffförderung bzw. Rohstoffexploration, Verstaatlichung von Projekten), umweltrechtliche Auflagen (z.B. höhere Kosten für Umweltschutz, Benennung neuer Umweltschutzgebiete, Verbot von diversen Abbaumethoden), Schwankungen der Rohstoffpreise und erhebliche Explorationsrisiken.

Disclaimer: Alle im Bericht veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die besprochenen Aktien, noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Dieser Bericht gibt nur die persönliche Meinung von Jörg Schulte wieder und ist auf keinen Fall mit einer Finanzanalyse gleichzustellen. Bevor Sie irgendwelche Investments tätigen, ist eine professionelle Beratung durch ihre Bank unumgänglich. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber und seine Mitarbeiter für vertrauenswürdig erachten. Für die Richtigkeit des Inhalts kann trotzdem keine Haftung übernommen werden. Für die Richtigkeit der dargestellten Charts und Daten zu den Rohstoff-, Devisen- und Aktienmärkten wird keine Gewähr übernommen. Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung: für den Inhalt, für die Richtigkeit, der Angemessenheit oder der Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Lesen Sie hier - https://www.js-research.de/disclaimer-agb/ -. Bitte beachten Sie auch, falls vorhanden, die englische Originalmeldung.

Copper Mountain Mining: Neuer Abbauplan - Höhere Produktion, längeres Minenleben & weniger Kosten

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.