Eilmeldung
Investing Pro 0
Letzte Chance am Cyber Monday! Sparen Sie jetzt bei 60 % RABATT sichern

Lithium: Preise in China fallen weiter, Produzenten optimistisch

Von MiningscoutRohstoffe18.08.2023 08:17
de.investing.com/analysis/lithium-preise-in-china-fallen-weiter-produzenten-optimistisch-200484571
Lithium: Preise in China fallen weiter, Produzenten optimistisch
Von Miningscout   |  18.08.2023 08:17
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
ALB
+4,06%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
LTHM
+4,07%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
99MIN...
-0,97%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

In China setzen die Lithiumpreise ihren Abwärtstrend fort. Wie der Branchendienst Fastmarkets berichtet, sanken die Preise für Lithiumcarbonat in Batteriequalität (99,5 %) auf dem chinesischen Festlandmarkt zuletzt um knapp 8 %. Um knapp 10 % gaben die Preise für Lithiumhydroxid (56,5 %) nach.

Auch die Metallbörse London Metal Exchange (LME) sieht den Preis für Lithiumhydroxide in einem Abwärtstrend. Wurden Mitte Juni noch rund 47.000 USD pro Tonne gezahlt, liegt der Preis aktuell bei 35.500 USD pro Tonne.

Lithium: Käufer halten sich zurück

Die Käufer seien vorsichtig und hielten sich zurück, da sie davon ausgingen, dass die Spotpreise für Lithium in China ihren Tiefpunkt noch nicht gesehen haben, berichtet Fastmarkets unter Berufung auf einen chinesischen Lithiumproduzenten. Ein chinesischer Kathodenhersteller berichtet, dass es im Mai zu einer Auffüllung der Lagerbestände gekommen sei, woraufhin die Preise gestiegen seien. Nun seien die Lager jedoch voll, wodurch die Nachfrage am Spotmarkt sinke.

Für Lithiumhydroxide sind die Prognosen in der Volksrepublik schwächer als für Lithiumcarbonat, da der Nickel-Kobalt-Mangan-Kathodensektor (NCM) in China im Vergleich zu Lithiumeisenphosphatsektor (LFP) kleiner ist. "Lithiumproduzenten bieten kein Hydroxid an, da keine Nachfrage nach Spot-Einheiten besteht. Sie liefern nur bei langfristigen Bestellungen", äußerte ein Produzent gegenüber Fastmarkets.

Zusätzliches Angebot von südkoreanischen Batterieherstellern?

Einige Händler werfen demnach Hydroxid auf den Markt, um weiter sinkenden Preisen zuvorzukommen. Auch einige südkoreanische Batteriehersteller versuchen offenbar, nicht verbrauchte Lithiumvorräte über den Spotmarkt zu verkaufen. Dies ist ein eindeutiges Signal für die gegenwärtig schwache Nachfrage in Asien.

Die Preisrückgänge Europa und Nordamerika führt Fastmarkets dagegen vorwiegend auf saisonale Effekte zurück. So lag die Spanne für Lithiumcarbonat (99,5 %) zuletzt bei 36-38 USD pro Kilo, nachdem eine Woche zuvor noch 38-41 USD pro Kilo gezahlt worden waren. Dies sei vor allem auf den Höhepunkt der Sommerperiode zurückzuführen. "Marktteilnehmer senden Anfragen nur, um zu erfahren, wo sich die Preise befinden, während das echte Kaufinteresse noch begrenzt ist", kommentierte ein Händler gegenüber Fastmarkets.

Die größten Lithiumproduzenten rechnen aufgrund eines knappen Angebots allerdings mit wieder anziehenden Preisen für das Batteriemetall oder zumindest einer Stabilisierung. Albemarle (NYSE:ALB) etwa konkretisierte die Prognose für den Jahresumsatz bei der Vorlage von Quartalszahlen Anfang August.

Demnach erwartet der weltweit größte Hersteller nun Erlöse im Bereich 10,4-11,5 Mrd. USD, nachdem die Spanne zuvor bei 9,8-1,5 Milliarden USD veranschlagt worden war. Die höheren Erlöse resultieren aus einem größeren Volumen und der Erwartung höherer Durchschnittspreise im Vergleich zum zweiten Quartal.

Albemarle: Markt auch im nächsten Jahr angespannt

"Wir glauben, dass der Markt auch im nächsten Jahr weiterhin recht angespannt bleiben wird", kommentierte Albemarles Lithiumchef Eric Norris. Allerdings musste Albemarle genauso wie der Konkurrent Livent (NYSE:LTHM) im zweiten Quartal einen Umsatzrückgang zum Vorquartal hinnehmen – bei beiden Unternehmen ein Resultat gesunkener Preise. Livent rechnet für das Gesamtjahr 2023 jedoch ebenso wie Albemarle mit einem deutlichen Umsatzzuwachs.

Die Lage auf dem Spotmarkt könnte sich bald umkehren. Marktteilnehmer verweisen auf Produktionsstörungen aufgrund der Stromrationierung in wichtigen Produktionsregionen Chinas, die in der Vergangenheit typischerweise zu Beginn des vierten Quartals auftraten.

Ein Großteil des Lithiummarktes findet ohnehin fernab des Spotmarktes statt. Abnehmer wie etwa Batteriehersteller schließen Direktverträge mit Lithiumproduzenten. Die Preise im Rahmen dieser Verträge können erheblich von denen Spotmarkt abweichen.

Lithium: Preise in China fallen weiter, Produzenten optimistisch
 

Verwandte Beiträge

Lithium: Preise in China fallen weiter, Produzenten optimistisch

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung