Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Lithium-Markt bleibt auf Wachstumskurs

Veröffentlicht am 13.01.2020, 15:58
GLN
-

am 13. Januar 2020

Obwohl der Preis für Lithium in den vergangenen Jahren deutlich zugelegt hat, dürfte der positive Trend anhalten. Wie die Investment-Plattform „Seeking Alpha“ berichtet, könnte die Nachfrage bis 2025 auf 1.637 Millionen Tonnen jährlich steigen. Der Preis für Lithium-Carbonat könnte dann 13.000 Dollar je Tonne erreichen, der Preis für Lithium-Hydroxid 16.500 Dollar. Eine ähnliche Marktsicht haben auch die Experten des Analysehauses Maximum Market Research. Diese rechnen damit, dass der gesamte Lithium-Markt zwischen 2017 und 2026 um jährlich rund 18 Prozent wächst.

Carbonat und Hydroxid gleichermaßen attraktiv

Solche Prognosen rufen natürlich findige Unternehmer auf den Plan. Vor allem in Südamerika sprießen die Lithium-Projekte wie die Pilze aus dem Boden. Trotz des Booms rund um Lithium sehen Marktbeobachter aktuell kein Überangebot. Obwohl das weltweite Lithium-Angebot 2025 bei 1,5 Millionen Tonnen liegen dürfte, rechnen Experten damit, dass die Nachfrage auch dann noch das Angebot übersteigt. Lediglich die Inbetriebnahme von Untertage-Minen könnte dazu führen, dass das Angebot mit der Nachfrage schritthalten könnte. Ein Überangebot sei allerdings auch in den positivsten Szenarien unrealistisch, so Seeking Alpha.

Der Lithium-Markt profitiert in erster Linie von der gestiegenen Nachfrage nach Elektroautos und Unterhaltungselektronik. Kein Akku kommt heute ohne Lithium aus. Obwohl Lithium-Hydroxid aufgrund seiner chemischen Eigenschaften eher dazu geeignet ist, Akkus mit hoher Energiedichte herzustellen, sehen Experten auch weiterhin eine hohe Nachfrage nach Lithium-Carbonat. Der Grund liegt darin, dass Hydroxid teurer ist als Carbonat und dessen theoretische Vorteile nicht immer eins zu eins praktisch realisiert werden können.

Galan Lithium sieht sich konkurrenzfähig

Ein junges Lithium-Unternehmen, das von den positiven Marktbedingungen profitieren möchte, ist Galan Lithium (ASX:GLN) (ASX:GLN, WKN DE: A2N4CD). Die australische Gesellschaft ist in Argentinien inmitten einer lithiumreichen Region tätig. Obwohl das Hombre-Muerto-Projekt erst Mitte 2018 startete, konnte das Unternehmen bereits signifikante Vorkommen identifizieren. Aktuell werden die jüngsten Analyseergebnisse näher untersucht und sollen noch im ersten Quartal 2020 in eine aktualisierte Ressourcenschätzung einfließen. Das Unternehmen zeigt sich zuversichtlich, sein Projekt rentabel betreiben zu können und sieht sich außer im Vergleich mit Untertage-Minen, gegenüber sämtlichen Förderregionen und Verfahren konkurrenzfähig.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.