Zuletzt gab es Bewegung beim Ölpreis am letzten Donnerstag als der Preis sich um über 1,40 US-Dollar verteuerte. Seitdem verharrt das schwarze Gold in einer Range von 1 US-Dollar und ist auf der Tagesebene in einem Außenstab gefangen. Somit kann mit erhöhter Dynamik erst oberhalb von 63,13 USD bzw. unterhalb von 61,14 USD gerechnet werden.

Die Zurückhaltung könnte bis zum Treffen der OPEC nächste Woche in Wien andauern. Entweder die OPEC verlängert ihre Fördermengenkürzung von März 2020 bis Juni 2020 oder man erhöht die Kürzungsmenge, was unwahrscheinlicher, aber nicht ganz ausgeschlossen ist.
Wir befinden uns im Big-Picture nach wie vor in einem intakten Abwärtstrend. Gelingt es den Shorties das Ruder zu übernehmen, so wäre zunächst ein Abverkauf an das Tief bei 59,59 USD sehr wahrscheinlich. Das übergeordnete Ziel befindet sich bei 55,75 USD. Sollte die Erholungsbewegung fortgesetzt werden, dürften die Rohstoff-Spekulanten den Blick in Richtung der 67er Marke werfen. Erst deutlich oberhalb von 67,44 USD muss die Situation neu bewertet werden.
Viel Erfolg bei Ihren Investments wünscht Ihnen
Ihr GKFX-Europe-Team
RISIKOHINWEIS
CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 73% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Die dargestellten Analysen, Techniken und Methoden innerhalb unserer Kommentare und Marktberichte dienen ausschließlich Informationszwecken und sind weder eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Weiterhin stellt die vergangene Performance eines Finanzprodukts keine Vorhersage für die zukünftige Entwicklung dar. Eine Haftung ist ausgeschlossen.