Eilmeldung
45% sparen 0
Earnings-Drama voraus? Nvidia-Investoren müssen JETZT entscheiden!
Mehr erfahren

Marktstimmung kühlt sich leicht ab - EUR/USD trotz EZB-Bazooka obenauf

Von Swissquote Ltd (Ipek Ozkardeskaya)Marktüberblick05.06.2020 11:46
de.investing.com/analysis/marktstimmung-wird-schwacher-200440262
Marktstimmung kühlt sich leicht ab - EUR/USD trotz EZB-Bazooka obenauf
Von Swissquote Ltd (Ipek Ozkardeskaya)   |  05.06.2020 11:46
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
EUR/USD
+0,33%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
GBP/USD
+0,32%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
USD/JPY
-0,19%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
USD/CHF
-0,36%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
XAU/USD
-0,53%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
JP225
-1,44%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Die Anleger fragen sich endlich, ob die jüngste Aktien-Rally eventuell zu weit gegangen ist und ein Teil der Gewinne aufgrund der schwachen Wirtschaftsdaten, zunehmenden politischen Unruhen in den USA und Hongkong und den angespannteren Handelsbeziehungen zwischen den USA und China unfundiert ist. Der Jahrestag des Tian’anmen-Massakers in Hongkong erhöhte die Spannung am Dienstag noch.

Auch wenn die menschliche und politische Dimension der Strassenproteste die Anleger nicht sorgt, so sollte es die Tatsache, dass diese Versammlungen das Risiko eines neuen Anstiegs der Coronavirusfälle erhöhen.

Die Aktien in Asien zeigten sich nach weitgehend negativen Sitzungen in Europa und den USA durchwachsen.

Der Nikkei (+0,49%) und ASX 200 (+0,27%) weiteten die Gewinne aus, da die Aktien auf dem chinesischen Festland sich erholten. Der Hang Seng zeigte sich unverändert.

Aber die als sicherer Hafen geltenden Anlagen zeigten was einen weiteren Risikoabverkauf angeht keine Warnung an und die Aktivität der europäischen Aktienfutures deutet für Freitag einen positiven Start an.

Der US-Dollar-Index weitete die Verluste die neunte Sitzung in Folge aus, die Rendite der zehnjährigen US-Staatsanleihen stieg jenseits der 0,80%, das Gold handelte leicht über 1700 USD pro Unze, da der USDJPY auf 109,23, ein Zweimonatshoch, anstieg. Nur der Schweizer Franken konnte gegenüber dem Greenback zulegen.

Was die Daten angeht, so stiegen die Anträge auf Arbeitslosenunterstützung in den USA in der letzten Woche um 1,8 Mio., weniger als der Durchschnitt der letzten Wochen, aber die anhaltenden Anträge stiegen über 21 Mio,, was andeutet, dass die Anzahl der Arbeitslosen weiter angestiegen ist, obwohl die Einschränkungsmassnahmen in den USA gelockert wurden. Heute sollten die US-NFP um die 8 Mio. weitere Stellenverluste im Mai bestätigen und einen deutlichen Rückgang bei den Durchschnittseinnahmen von 4,7% vor einem Monat auf 1,0%. Somit bleibt die Realität etwas hinter den Erwartungen zurück, auch wenn der Markt zunehmend auf eine schnellere Erholung nach Covid hofft.

Auch wenn die schlechten Wirtschaftsdaten die Stimmung nicht trüben, so könnte dies die verspätete Ankündigung weiterer steuerlicher Anreizmassnahmen durch die Trump-Regierung tun. Laut den neuesten Nachrichten werden die Gespräche, die für diese Woche angesetzt waren, verschoben, und neue steuerliche Hilfsmassnahmen werden in den USA wohl nicht vor Juli in Kraft treten.

In Europa haben weitere monetäre Anreizmassnahmen der Einheitswährung jedoch Auftrieb verliehen. Der schlimmere Rückgang der deutschen Fabrikaufträge als erwartet löste jedoch heute Morgen einen reflexartigen leichten Abverkauf aus. Die Europäische Zentralbank (EZB) gab bei ihrer gestrigen geldpolitischen Sitzung die Ausweitung des Pandemic Emergency PurchasingPrograms (PEPP) um 600 Mrd. Euro aus. Analysten waren von einem Paket im Wert von 500 Mrd. Euro ausgegangen. Die zusätzlichen 100 Mrd. Euro wurden so aufgefasst, dass Christine Lagarde und die EZB auf ihre Geldpolitik vertrauen und entschlossen sind, die europäische Wirtschaft zu unterstützen, auch wenn das deutsche Gericht eine Rechtfertigung für die massiven Staatsanleihenkäufe gefordert hat. Folglich vertrauen die Anleger weiter auf die EZB und das verleiht der Einheitswährung positiven Auftrieb. Der EURUSD liess den wichtigen technischen Widerstand bei 1,1290 hinter sich, das geringfügige 76,4% Fibonacci Retracement auf die Abwertung von März vor 1,1495, das bisherige Jahreshoch. An diesem Punkt deuten die technischen Indikatoren stark überkaufte Bedingungen an und eine Abwärtskorrektur des Euros könnte bei den aktuellen Werten gut sein. Preisrückgänge könnten jedoch gute Kaufchancen bei Rücksetzern für Euro-Bullen bieten, die auf einen weiteren Anstieg in Richtung 1,15 setzen.

Das Cable verliert hingegen über 1,26 an Schwung, der als dezenter Widerstand für den leichten Abwärtstrendkanal der letzten drei Monate diente. Die Brexitgespräche dieser Woche werden wahrscheinlich nicht zu einem Durchbruch führen, man wird wohl nur vereinbaren, die Gespräche aufrecht zu erhalten, was die Entscheidung des Vereinigten Königreichs nicht ändern dürfte, bis zum Jahresende aus der EU aussteigen zu wollen. Da Bedenken herrschen, dass wir einen No-Deal-Brexit sehen könnten, könnte der schwache US-Dollar kurzfristig die einzige Antriebskraft eines stärkeren GBPUSD sein. Die mittelfristigen Prognosen bleiben für das Sterling negativ. Die Preisanstiege könnten gute Verkaufschancen für Mean-Reversion-Trader bilden.

Das Rohöl der Marke WTI konsolidiert leicht unter 38 USD pro Barrel, da die Anleger auf eine offizielle Bestätigung weiterer Leistungssenkungen durch die OPEC+ warten, aber es scheint so, als würden die Nachrichten nicht vor Wochenschluss Schlagzeilen machen. Die Nachrichten hinsichtlich der OPEC+ Sitzung sind sehr kontrovers. Einige Quellen sagen, dass das Meeting am Samstag stattfinden wird, während andere behaupten, dass die Verzögerung der Ankündigung der OPEC+ eventuell daran liegt, das die ölproduzierenden Länder ihrer Verpflichtung, das Angebot zu senken, nicht nachkommen. Letzteres Szenarium würde die Stimmung belasten und einen Teil der jüngsten Gewinne des Öls wieder ausmerzen. Mit dem steigenden Risiko eines weniger geeigneten OPEC+ Abkommens zur Senkung der Produktion, wird das Öl die Woche wohl unverändert bis negativ schliessen.

Marktstimmung kühlt sich leicht ab - EUR/USD trotz EZB-Bazooka obenauf
 

Verwandte Beiträge

Torsten Ewert
Wann steht der DAX bei 28.800 Punkten? Von Torsten Ewert - 25.02.2025

Trotz der jüngsten starken Rally und der Tatsache, dass der DAX kurz vor dem kleinen Februar-Verfallstag „jenseits von Gut und Böse“ stand, erwies sich die Konstellation an der...

Marktstimmung kühlt sich leicht ab - EUR/USD trotz EZB-Bazooka obenauf

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (1)
Sky Pixel
Sky Pixel 07.06.2020 6:30
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Der Markt geht 3 Tage lang in den Ausraster Modi. Abkühlung steht im Kühlschrank, Pessimismus ist nichts für Männer.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Apple anmelden
Mit Google registrieren
oder
Registrierung