WarrenAI ist endlich da - Dein smarter Börsen-Assistent mit unschlagbaren Tipps >>>Jetzt WarrenAI testen

Microsoft, Nvidia, Tencent – wieder vereint

Veröffentlicht am 31.10.2018, 13:37

Bei Tencent (F:NNN1y) ging es kürzlich deutlich bergab. Die Aktie büßte in den vergangenen Monaten knapp 42 Prozent ein und sollte somit die Schwierigkeiten in der Gamingsparte bereits mehr als eingepreist haben. Der Hauptgrund für den Abwärtstrend waren restriktive Maßnahmen der chinesischen Regierung im Onlinespielebereich. Dabei erzielt Tencent im Softwareverkauf für Electronic Gaming einen maßgeblichen Umsatz in der Branche. Wer sein Risiko streuen und auf den gesamten Electronic Gaming Markt setzen will, blickt auf das Zertifikat mit der WKN DS8GAM auf den Solactive Electronic Gaming Index, das ab sofort wieder investierbar ist.

Wir blicken auf die ausführlichen Informationen zu dem Zertifikat, in dem Aktien der großen Technologieunternehmen Tencent, Nvidia (NASDAQ:NVDA) und Microsoft (NASDAQ:MSFT) vereint sind, von X-Markets:

Die Neuverbriefung war nötig, nachdem die Dividendenbesteuerung in USA im Rahmen von 871m geändert wurde. Der Electronic Gaming-Index bildet die Kursentwicklung von 20 internationalen Unternehmen aus der Spielebranche ab, darunter Hersteller von Computer- und Videospielen, Software- und Grafikentwickler sowie Anbieter von Chips und sonstigem Zubehör für Spielkonsolen.

Der Index wird von der Solactive AG berechnet.

„Electronic Gaming“ in Zahlen:

• Aktuell wird die Anzahl der „Videogamer“ auf 2,5 Milliarden Menschen geschätzt.

• In 2017 lag der Umsatz bei Video Games bei rund 76 Mrd. US-Dollar.

• Der Großteil der Umsätze (circa 36 Mrd. US-Dollar) wird beim Softwareverkauf erzielt, davon entfallen 7,4 Mrd. US-Dollar auf das Unternehmen Tencent (im Index enthalten).

• Für das Jahr 2020 wird ein Umsatz von 90 Mrd. US-Dollar erwartet.

Anzeige eines Dritten. Hierbei handelt es sich nicht um ein Angebot oder eine Empfehlung von Investing.com. Siehe Offenlegung hier oder Werbung entfernen.

• Die Region Asien Pazifik liegt mit einem Umsatz von 51 Mrd. US-Dollar weit vorne.

Quelle: X-Markets, eigene Recherche

Welche Aktie sollten Sie als nächstes kaufen?

Die Aktienkurse schießen dieses Jahr durch die Decke. Aber viele Anleger sind verunsichert, ob sie noch mehr Geld in Aktien investieren sollen. Sind Sie sich nicht sicher, wo Sie Ihr Geld als nächstes investieren sollten? Dann sichern Sie sich den Zugang zu unseren bewährten Aktienportfolios und entdecken Sie vielversprechende Möglichkeiten.

Allein in diesem Jahr hat ProPicks KI zwei Aktien identifiziert, die um mehr als 150% gestiegen sind, vier weitere Aktien, die um mehr als 30% gestiegen sind, und drei Aktien, die um mehr als 25% zugelegt haben. Diese Bilanz lässt sich wahrlich sehen.

Mit Portfolios, die auf Dow-Aktien, S&P-Aktien, Tech-Aktien und Mid-Cap-Aktien zugeschnitten sind, können Sie verschiedene Strategien zum Vermögensaufbau erkunden.

ProPicks-KI freischalten
Das könnte Sie auch interessieren

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.