Den Ausführungen von SMC-Research zufolge waren der Umsatz und das bereinigte EBITDA von Mutares (DE:MUXG) im ersten Quartal noch rückläufig. Für den weiteren Jahresverlauf wurden gemäß SMC-Analyst Holger Steffen aber deutliche operative Verbesserungen in Aussicht gestellt, so dass beide Kennzahlen im Gesamtjahr deutlich zulegen sollen.
Mit 203,3 Mio. Euro habe der Konzernumsatz von Mutares im ersten Quartal um 25,6 Mio. Euro unter dem Vorjahreswert gelegen. Dabei seien ca. -20 Mio. Euro auf den Saldo aus Entkonsolidierungen und Zukäufen sowie -13,4 Mio. Euro auf den Q1-Umsatzrückgang der Tochter STS entfallen, so dass die übrigen Gesellschaften nach grober Schätzung der Analysten ein Wachstum von ca. 3 bis 4 Prozent verzeichnet haben.
Während das gemeldete EBITDA auch durch Bargain Purchases (4,1 Mio. Euro) von -3,4 Mio. Euro auf ein ausgeglichenes Niveau zugelegt habe, habe sich das um Sondereffekte bereinigte EBITDA von -0,5 auf -3,5 Mio. Euro reduziert. Hier haben sich vor allem negative saisonale Effekte und der Verlust (-3,4 Mio. Euro) von zwei neu erworbenen Gesellschaften im Bereich Engineering & Technology (adj. EBITDA von -5,2 auf -7,1 Mio. Euro) sowie die Einbußen von STS (adj. EBITDA von 8,1 auf 4,3 Mio. Euro) bemerkbar gemacht. Dennoch habe gerade Donges (aus dem Segment E&T) mit den Zukäufen weitere Fortschritte gemacht, die zu einem leicht höheren Beitrag zum NAV geführt haben, der im ersten Quartal von 13,32 auf 13,51 Euro je Aktie gestiegen sei.
mutares Aktie
Restrukturierungskosten und sonstige Einmalaufwendungen aus den jüngsten Akquisitionen werden das Ergebnis des zweiten Quartals belasten. Für den weiteren Jahresverlauf habe das Management aber deutliche operative Fortschritte in Aussicht gestellt sowie, unverändert, drei zusätzliche Transaktionen. Die Prognose des Unternehmens, die u.a. einen wesentlichen Umsatzanstieg im Gesamtjahr auf mehr als 1 Mrd. Euro, einen außerordentlichen Anstieg des bereinigten EBITDA und eine hohe Dividende (möglichst auf Vorjahresniveau) zum Gegenstand habe, sei nicht angepasst worden.
SMC-Research habe hingegen die Schätzungen etwas reduziert, sehe aber den fairen Wert mit 16,80 Euro je Aktie weiterhin deutlich über dem aktuellen Kurs. Das Urteil laute daher unverändert „Buy“.
(Quelle: Aktien-Global-Researchguide, 22.05.19,11:20 Uhr)
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zur Identität des Weitergebenden und zu möglichen Interessenskonflikten: http://www.aktien-global.de/impressum/
Hinweise nach Vorgaben der Delegierten Verordnung (EU) 2016/958
Die dieser Zusammenfassung zugrundeliegende Finanzanalyse wurde am 22.05.19 um 10:50 Uhr fertiggestellt und am 22.05.19 um 11:00 Uhr von sc-consult GmbH (SMC-Research) erstmals veröffentlicht.
Sie kann unter der folgenden Adresse eingesehen werden: http://www.smc-research.com/wp-content/uploads/2019/05/2019-05-22-SMC-Comment-Mutares_frei.pdf
Die mit dem Ausgangsdokument verbundene Offenlegung der Interessenkonflikte findet sich im Anhang / Disclaimer des Dokuments.