Kurzzeitig sah es so aus, als ob er der Ölpreis jetzt schnurstracks nach unten geht. Mittlerweile hat sich aber eine Stabilisierung an einem wichtigen Haltebereich ergeben, die das Potenzial auf einen kurzfristigen Anstieg in Richtung 59 Dollar in sich birgt.
Der Preis für die US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) hat die Unterstützungsbastion aus der 200-Wochen-Linie und dem 61,8% Fibonacci-Retracement des gesamten Abwärtsimpulses seit Jahresanfang bis Mitte April bei 51,15 bis 50,90 als Sprungbrett für eine steile Korrektur genutzt.
Auf dem Tageschart hat sich dank der jüngsten Stabilisierung ein Doppelboden gebildet, dessen Nackenlinie bei 54,79 Dollar liegt. Gelingt den Bullen der nachhaltige Spurt über diese Kursmarke, so bestünde Korrekturpotenzial bis auf den Schnittpunkt der Glättungen der letzten 38,90 und 200 Tage bei 58,24 bis 59,14 Dollar.
Auch die technischen Indikatoren sprechen für das Korrekturszenario. So hat der trendfolgende MACD ein Ausstiegssignal aus Shortpositionen erzeugt, während der RSI seinen seit Ende April anhaltenden Abwärtstrend erfolgreich übersprungen hat.
Um die vielversprechende Lage nicht leichtfertig zu verspielen, darf der Preis für die US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) nicht mehr unter die jüngsten Verlaufstiefs bei 50,80 Dollar fallen. Ansonsten droht ein Rückgang auf mindestens dem 78,6% Fibonacci-Retracement bei 47,50 Dollar.