Nach Darstellung des Analysten Stefan Scharff von SRC Research sind die Zahlen für das Geschäftsjahr 2018 (per 31.12.) bei der OVB Holding AG (F:O4BG) insgesamt in-line ausgefallen. Die künftige Umsatz- und Ergebnisentwicklung sehe er leicht positiv. In der Folge belässt der Analyst sein Kursziel und das Rating für die OVB-Aktie unverändert.
Nach Aussage des Analysten sei die Gesamtvertriebsprovision im Jahr 2018 mit einem Plus von knapp 3 Prozent auf rund 231 Mio. Euro leicht über der Erwartung von SRC ausgefallen. Besonders die Region Osteuropa (CEE) habe mit einem steilen Anstieg der Umsätze um 15,5 Prozent im vierten Quartal zu überzeugen gewusst. Im Konzern sei das EBIT wegen Aufwendungen für das Evolution-2022-Programm und Kosten für regulatorische Erfordernisse auf 13,2 Mio. Euro (GJ 2017: 16,0 Mio. Euro) zurückgegangen. Der EBIT-Forecast von SRC habe etwas höher bei 13,8 Mio. Euro gelegen.
Im Heimatmarkt Deutschland sei die Vertriebsprovision auf Vorjahresniveau geblieben, das EBIT dagegen sogar leicht gestiegen. Da das Unternehmen hier zu Jahresbeginn 2018 hier einen Rückgang bei beiden Kennziffern erwartet habe, werte das Analystenteam dies als Erfolg. Im Dezember sei der Markteintritt durch die Übernahme eines renommierten Finanzdienstleisters mit über 100.000 Kunden in Belgien gelungen. Hiervon erwarte SRC einen deutlichen Impuls für die Vertriebsprovisionen und auch für die Gewinne in den kommenden Jahren. Auf Basis der vorgelegten Zahlen und der künftig leicht positiv geschätzten Umsatz- und Ergebnisentwicklung behält der Analyst sein Kursziel von 22,00 Euro und die Kaufempfehlung mit dem Rating „Buy“ bei.
(Quelle: Aktien-Global-Researchguide, 22.03.2019, 19:15 Uhr)
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zur Identität des Weitergebenden und zu möglichen Interessenskonflikten: http://www.aktien-global.de/impressum/
Hinweise nach Vorgaben der Delegierten Verordnung (EU) 2016/958
Die dieser Zusammenfassung zugrundeliegende Finanzanalyse wurde von SRC – Scharff Research und Consulting GmbH am 22.03.2019 fertiggestellt und erstmals veröffentlicht.
Sie kann unter der folgenden Adresse eingesehen werden: http://www.src-research.de/uploads/tx_studien/OVB_22March19.pdf
Die mit dem Ausgangsdokument verbundene Offenlegung der Interessenkonflikte findet sich im Anhang / Disclaimer des Dokuments.