NorthParkes wäre das erste Kupferprojekt der chinesischen Gesellschaft, sollten Rio Tintos Partner an dem Projekt Sumitomo Metal Mining und Sumitomo Corp (WKN 860364) ihr Recht auf den Kauf der Anteile abtreten. Die Nachrichtenagentur Reuters meldet, dass die japanischen Firmen daran interessiert sein könnte, weitere Anteile zu erwerben, es sei aber unwahrscheinlich, dass sie die gesamten 80% erwerben würden. Die Transaktion soll Ende dieses Jahres abgeschlossen sein.
Nach einem Verlust von 3 Mrd. Dollar im Februar hatte Rios CEO Sam Walsh erklärt, man wolle die Kosten um 5 Mrd. Dollar kürzen und dazu nicht zum Kernportfolio gehörende Assets abstoßen. Anfang dieses Monats hatte der Konzern seinen südafrikanische Kupferproduzenten Palabora Mining an südafrikanische und chinesische Gesellschaften abgegeben und zudem das Nickelprojekt Eagle in den USA abgestoßen.
Rio Tinto ist nicht der einzige große Bergbaukonzern, der sein Portfolio bereinigt. Auch die in der Schweiz ansässige Glencore Xstrata (WKN A1JAGV) hat vor kurzem eine Kupfermine zum Verkauf gestellt und der größte Bergbaukonzern überhaupt BHP Billiton (WKN 908101) versucht ebenfalls weniger profitable Assets abzustoßen.
Hinweis: Die hier angebotenen Artikel stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die GOLDINVEST Media GmbH und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Artikel und Berichte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar. Zwischen der GOLDINVEST Media GmbH und den Lesern dieser Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis, da sich unsere Artikel lediglich auf das jeweilige Unternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung, beziehen. Wir weisen darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter der GOLDINVEST Media GmbH Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Wir können nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen.