Kurzfristig konnte Ripple auf 0,98 Euro steigen. Nach Erreichen dieses Wochenmaximums begab sich Ripple jedoch in einen Abwärtskanal, der bis heute anhält. Der Kurs ist in dieser Abwärtsbewegung wieder unter die exponentiellen gleitenden Mittelwerte EMA50 und EMA100 gefallen.
Zusammenfassung
- Der Ripple-Kurs ist in dieser Woche gefallen.
- Nach dem Anstieg auf 0,98 Euro begab sich der Kurs in einen Abwärtskanal, der bis zum heutigen Tag anhält und den Kurs unter die von EMA50 und EMA100 beschriebenen Supports drückte.
- Wichtigster Support liegt bei 0,75 Euro, die wichtigste Resistance bei 0,87 Euro.
Lange hielt der Aufwärtstrend der letzten Woche nicht an. An seine Stelle trat ein Abwärtskanal, der aktuell die Kursbewegungen von Ripple bestimmt. Die zwei exponentiellen gleitenden Mittelwerte EMA50 (blau) und EMA100 (rot) wurden unterschritten und bilden aktuell ein Todeskreuz.
Der MACD (zweites Panel von oben) ist negativ, ebenso liegt die MACD-Linie (blau) unter dem Signal (orange).
Der RSI (drittes Panel von oben) liegt bei 33 und ist damit bearish.
Insgesamt ist deshalb die Situation gemäß Kurs, Trend und Indikatoren bearish.
Support und Resistance werden durch den Abwärtskanal beschrieben. Der wichtigste Support liegt bei 0,75 Euro und damit ungefähr auf der Höhe des EMA840, der dem EMA20 im Wochenchart entspricht. Sollte dieser Support durchbrochen werden, wäre der nächste wichtige Support durch das vom 6. Februar bis zum 9. Februar durchlaufene Plateau bei 0,62 Euro definiert.
Die wichtigste Resistance wird durch den Abwärtskanal definiert und liegt bei 0,87 Euro. Ein Erreichen dieser Resistance würde den bestehenden Abwärtstrend beenden und den Kurs über die beiden exponentiellen gleitenden Mittelwerte EMA50 und EMA100 heben. Eine weitere Resistance wird durch das Kursmaximum am 17. Februar bei 0,98 Euro definiert.
Disclaimer: Die auf dieser Seite dargestellten Kursschätzungen stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind lediglich eine Einschätzung des Analysten.
BTC-ECHO
Bild auf Basis von Daten von bitstamp.net um 10:50 Uhr am 22. Februar 2018 erstellt