🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Rohstoffpreise jagen auf Rekordmarken zu

Veröffentlicht am 13.02.2021, 16:45
XAU/USD
-
DJI
-
DE40
-
GC
-
HG
-
PL
-
NICKEL
-
TIOc1
-
CBDc1
-

Die Nachfrage nach Rohstoffen nimmt aktuell Fahrt auf. Kupfer- und Platinpreise stehen bereits auf einem Mehrjahreshoch. Das Vertrauen in die neuen Impfstoffe und die Aussicht auf ein baldiges Ende der COVID-Pandemie versprechen neues Wirtschaftswachstum und damit weitere Preisanstiege bei fast allen Metallen.

Batteriemetalle stehen hoch im Kurs

Die meisten Rohstoffe, mit Ausnahme von Gold, werden wie Kupfer und Platin auf Mehrjahreshochs gehandelt. Insbesondere Batteriemetalle, die in vielen Ländern dringend für die angestrebte Ausweitung der Elektromobilität benötigt werden, stehen hoch im Kurs. Der unlängst von der Saxo Bank vorhergesagte siebte Bullenmarkt für Rohstoffe nimmt immer konkretere Formen an.

China und Brasilien brachten bereist Ende des vergangenen Jahres den Stein – besser gesagt das Erz – ins Rollen. Zunehmend von der Corona-Lähmung befreit, gab die Wirtschaft dort neue Impulse, gleichzeitig waren und sind die Rohstoffmärkte aber leergefegt. Der Preis für Eisenerz kletterte zum Beispiel rasant in schwindelerregende Höhen und verharrt dort bis heute.

Zeichen stehen auf Bullenmarkt für Rohstoffe

Insgesamt gibt es hervorragende Aussichten auf dem Rohstoffmarkt. Der Internationale Währungsfonds (IWF) rechnet in diesem Jahr mit einem Wirtschaftswachstum in den Schwellenländern von rund sechs Prozent. Es wird erwartet, dass das Exportvolumen auf das Niveau von vor der Pandemie zurückkehrt. Außerdem kann man davon auszugehen, dass die Konjunkturprogramme vieler Länder den Rohstoffmarkt über einen längeren Zeitraum ankurbeln und so zu einem anhaltenden strukturellen Bullenmarkt machen.

Niedrigzinsen, die Angst vor Inflation und auch das beginnende Aufwachen der größten Volkswirtschaft der Welt in den USA, sind weitere Faktoren, die auf einen Rohstoff-Boom hindeuten.

Elektromobilität sorgt für erhöhten Lithium-Bedarf

Die Elektromobilität ist ein Schlüsselelement, wenn man auf den Rohstoffmarkt der Zukunft blickt. Der grundlegende Wandel in der weltweiten Fahrzeugflotte hin zu Elektrofahrzeugen wird die gesamte Palette der Batteriemetalle mit sich ziehen. An erster Stelle sei hier Lithium genannt, das für die dringend benötigten Lithium-Ionen-Akkus benötig wird. Nicht vergessen sollte man Graphit, dessen Aufwärtstrend gerade beginnt.

Bereits 2020 hat sich der Verkauf von Elektrofahrzeugen in Europa gegenüber dem Vorjahr verdoppelt. Wachstumsprognosen gehen davon aus, dass die Verkäufe in diesem Jahr um weitere 50 % steigen werden. Die Folge wäre eine erhöhte Nachfrage der Batteriemetalle Lithium, Nickel, Graphit und Kobalt.

FAZIT: Die Aktien-Indizes wie DAX und Dow Jones kletterten Tag für Tag auf neue Rekordwerte. In ihrem Zuge steigen auch die Rohstoffpreise und der E-Mobilität Batterie-Index in unerwartete Höhen. Rohstoffbullenmarkt und der Trend zur Elektromobilität konkretisieren sich, stehen aber nach der Meinung vieler Experten noch am Anfang ihrer Entwicklung. Eine lohnenswerte Chance für Investoren und Anleger.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.