Genau wie der DAX hat auch der S&P500 unser Kursziel (hier 1.900 Punkte) vollständig abgearbeitet.
Auch hier ist nun eine Gegenbewegung genauso gut möglich, wie eine weitere Abwärtsbewegung – oder eine Kombination aus beidem. DAX und US-Indizes passen also sehr gut zusammen.
Die im Chart dunkelgrünen Aufwärtslinien können der Grundstein für die Gegenbewegung sein. Da aber das untere Ende des seit Oktober 2011 (!) gültigen Aufwärtstrends noch nicht erreicht ist, besteht hier weiteres Abwärtspotential bis auf rund 1.800 Punkte.
Auch hier würde, genau wie in unserem bärischen DAX-Szenario, die zweite Abwärtswelle der ersten bisherigen gleichen - was für ein Zufall - oder doch nicht?!
Am Freitag haben wir jedenfalls passend dazu aus unserem „Geldanlage Premium Depot“ eine erste Short-Position auf den S&P500 mit einem Gewinn von 14,29 Prozent nach nur 28 Tagen Haltedauer verkauft (Rendite p.a.: 470,12 Prozent). Mit einer zweiten, noch vorhandenen Short-Position auf den S&P500 würden wir von der oben beschriebenen zweiten Abwärtsbewegung profitieren.
Weil der Aufwärtstrend bereits sehr lange anhält und daher extrem reif ist, wäre sogar weiteres Abwärtspotential vorhanden. Doch soweit wollen wir jetzt noch nicht denken. Warten wir erst einmal ab, was an der aktuellen Unterstützung (dunkelgrüne Aufwärtslinien) passiert.
Schon jetzt haben aber die beiden Short-Positionen auf den S&P500 dazu beigetragen, dass unser Gesamtdepot fast vollständig vor den aktuellen Kursverlusten an den Aktienmärkten verschont geblieben ist. Jetzt ist nur noch eine übrig, aber auch weniger Abwärtspotential vorhanden. Und zudem hat uns die am Freitag verkaufte Position nicht nur eine Absicherung, sondern sogar einen netten Gewinn eingebracht.
(Quelle: Geldanlage-Brief, Ausgabe vom 10.08.2014, Autor: Sven Weisenhaus)
Sie möchten zukünftig derartige Marktanalysen kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach bekommen? Dann melden Sie sich zu unserem kostenlosen E-Mail-Newsletter “Geldanlage-Brief“ an.