Eilmeldung
Investing Pro 0
Krypto-Aktien im Fokus: Dieser Bitcoin-Miner hat das Zeug zur Kursrakete Fundamentalanalyse

Schweizer Notoperation schickt DAX auf Talfahrt – Aber die Fed bleibt auf Kurs

Von Jürgen MolnarMarktüberblick24.03.2023 15:33
de.investing.com/analysis/schweizer-notoperation-schickt-dax-auf-talfahrt--aber-die-fed-bleibt-auf-kurs-200481307
Schweizer Notoperation schickt DAX auf Talfahrt – Aber die Fed bleibt auf Kurs
Von Jürgen Molnar   |  24.03.2023 15:33
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
DE40
-0,25%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
CSGN
-0,37%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
GME
+5,78%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
VNAn
+3,15%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
UBSG
-0,30%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Es war eine Operation am offenen Herzen. Am Ende stand eine Zwangsheirat zwischen den ehemaligen Konkurrenten UBS (SIX:UBSG) und Credit Suisse (SIX:CSGN), die die Investoren rund um den Globus erst sprach- und dann ratlos machte. Dass eine solch drastische Maßnahme 15 Jahre nach der Finanzkrise in nur 48 Stunden über die Bühne gebracht werden musste, zeigt, wie fragil das derzeitige Bankensystem ist. Dann aber eilten sofort Notenbanken und Regierungen verbal zu Hilfe, der erste Schock wurde verdaut und der Ausverkauf an der Börse war vorerst überstanden.

Zwar musste sich auch der Deutsche Aktienindex nach diesem Krisenwochenende neu sortieren, aktuell sieht der Ausrutscher nach unten aber zumindest aus charttechnischer Sicht nur nach einer gesunden Korrektur aus. Der Index scheiterte im Wochenverlauf in einem ersten Versuch dann aber am Widerstand von 15.250 Punkten. Erst darüber wäre der Weg frei bis zum Jahreshoch und die Korrektur könnte als abgeschlossen betrachtet werden. Helfen muss dabei allerdings einmal mehr die Wall Street, die nach dem Zinsentscheid der US-Notenbank eine wahre Berg- und Talfahrt aufs Parkett legte.

Ende des Zinserhöhungszyklus in den USA weiter offen

Nicht zu viel und nicht zu wenig, war das Motto der Fed. 25 Basispunkte ging es erwartungsgemäß mit dem Leitzins nach oben. Ohne die jüngsten Turbulenzen im Finanzsektor hätte es auch ein großer Zinsschritt sein können. Was aber nicht kam, war das klare Bekenntnis zu einem Ende des Zinserhöhungszyklus. Im Gegenteil, mindestens einen Zinsschritt sollte es noch geben, denn die immer noch hohe Inflation bleibt laut Powell ganz klar das erklärte Ziel der Geldpolitik. Und von den zwei Prozent ist die Teuerung noch sehr weit entfernt.

Immobiliensektor als Bankenrisiko

Die Aktie des Immobilienkonzerns Vonovia (ETR:VNAn) fiel in der abgelaufenen Woche auf ein Zehnjahrestief. Allein in den letzten 12 Monaten hat das Papier fast 60 Prozent verloren. Die Zinserhöhungen der jüngsten Vergangenheit treffen den Immobiliensektor besonders hart und werden auch über diesen Weg zu einer deutlichen Gefahr für die Bankenwelt. Laufen Kredite aus und müssen zu wesentlich höheren Zinsen refinanziert werden, erhöht sich der Druck auf Immobilienkonzerne wie Vonovia weiter, was wiederum zu Liquiditätsproblemen auf beiden Seiten führen könnte. Gerade der Bereich Gewerbeimmobilien könnte so mancher Bank in Zukunft große Sorgen bereiten.

Totgeglaubte leben länger

Positiv in die Schlagzeilen geriet dagegen der US-Videospielehändler Gamestop (NYSE:GME), der vielen Anlegern erst durch wilde Spekulationen an der Börse bekannt wurde. Ein Unternehmen, dessen Geschäftsmodell durch das Internet obsolet geworden war und bei dem nur wenige an einen wirtschaftlichen Turnaround glaubten, könnte diesen aber nun tatsächlich geschafft haben. Im abgelaufenen Quartal erzielte Gamestop einen Gewinn von gut 48 Millionen US-Dollar, ein Jahr zuvor verlor das Unternehmen noch 147 Millionen Dollar. Als Reaktion auf die Zahlen sprang die Aktie in der Spitze wie in guten, alten Zeiten über 40 Prozent nach oben. Ob es sich allerdings wirklich um eine nachhaltige Trendwende handelt, darüber dürften wohl erst die nächsten Quartalszahlen Auskunft geben.

Deutsche Wirtschaft könnte Rezession vermeiden

Positiver in die Zukunft blicken die so genannten Wirtschaftsweisen. Laut dem Sachverständigenrat der Bundesregierung habe sich der kurzfristige Ausblick wegen einer stabileren Energieversorgung und gesunkener Großhandelspreise leicht aufgehellt. Problem bleibt allerdings die weiter hohe Inflation, die für Kaufkraftverluste sorgt und so die Konsumnachfrage dämpft. So soll die Teuerung im März wieder leicht angezogen sein, geht es nach den Erwartungen der Ökonomen für die am kommenden Donnerstag veröffentlichten Zahlen. Am Freitag folgen dann die Daten für die Eurozone. Während es in Sachen Konjunktur in den USA an der Zahlenfront eher ruhig bleibt, eröffnet aus Deutschland der Ifo-Geschäftsklimaindex am Montag die Woche.

DAX – aktuelle Unterstützungen und Widerstände:

Unterstützungen: 15.050/15.000 + 14.850/14.800 + 14.650/14.600
Widerstände: 15.150/15.200 + 15.300/15.350 + 15.400/15.450

Dieser Artikel stammt von RoboMarkets.

Schweizer Notoperation schickt DAX auf Talfahrt – Aber die Fed bleibt auf Kurs
 

Verwandte Beiträge

Schweizer Notoperation schickt DAX auf Talfahrt – Aber die Fed bleibt auf Kurs

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (1)
Bobby Scherrer
Bobby Scherrer 24.03.2023 18:54
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Das finale Ende kommt erst noch ein Analyst der eigentlich wissen sollte wie richtige Börsencrashes aussehen und unerwartet einschlagen. Sind alles nur Analysten die Scheiße zu Gold machen für Unwissende
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung