Positionen im USD/JPY und EUR/JPY sollten jetzt neu eingegangen werden. Die Bank of Japan wird in dieser Woche eine Beibehaltung der Zinsen beschliessen. Der USD/JPY hat vor den kritischen Treffen der US-Notenbank und der BoJ seinen Aufwärtstrend fortgesetzt. Die BoJ hat bereits deutlich gemacht, dass keine Veränderung zu erwarten ist. Darüber hinaus hat der Handelsstreit mit den USA zu einer gewissen Verzerrung im Markt für die Euro-Kurse geführt. Die geldpolitische Divergenz bleibt die Hauptantriebskraft für eine USD/JPY-Positionierung.
Die Inflation ist weit vom Ziel entfernt, und die BoJ hat gesagt, dass es erst dann zu Veränderungen kommen wird, wenn die Inflation das Ziel der Bank erreicht. Auch das Wachstum ist enttäuschend, da die private Nachfrage weiterhin schwach ist. Dies deutet darauf hin, dass auch im nächsten Jahr das Ziel nicht erreicht werden wird. Die Investitionen und der private Verbrauch könnten leicht nach unten korrigieren und auf die Löhne und die Preise drücken, wenn der Markt das Gefühl hat, dass die Anreize zu sinkenden Aktienkursen führen. Daher könnte eine weitere Entspannung auf dem Tisch liegen, um die Vermögenspreise und das Vertrauen zu stützen. Schliesslich hat sich die politische Bedrohungslage für Premierminister Abe und die "Abenomics" aufgelöst. Da Abe nun wieder fest im Sattel sitzt, könnte Abenomics eine Neuauflage erfahren.