Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
neben Gold und Rohöl gehört Silber zweifelsfrei zu den wichtigsten Rohstoffen der Welt. Hier im Rohstoff-Dienst nehmen wir das Edelmetall nicht ohne Grund regelmäßig unter die Lupe. Zudem lässt sich das Silber immer wieder hervorragend handeln – sowohl nach oben als auch nach unten. Die charttechnische Analyse liefert bei Silber immer wieder klare, eindeutige Signale. Zuletzt konnten wir erneut an die gute Prognosequalität der vergangenen Jahre anschließen: Silber entwickelte sich nach dem Bruch des Abwärtstrends wie erwartet nach Norden.
Rückblick: Silber hat den Abwärtstrend verlassen
Silber notierte im Verlauf des letzten Jahres deutlich schwächer. Vor allem im zweiten Halbjahr pendelte die Notierung innerhalb eines bestehenden Abwärtstrends nach Süden. Im Dezember hatte ich an dieser Stelle erstmals erwähnt, dass der Negativ-Trend jedoch bald ein Ende haben könnte. Tatsächlich löste sich Silber in den darauffolgenden Wochen von den Tiefstständen. Anfang Januar war es soweit, Silber zog dynamisch nach oben. In der folgenden Abbildung ist die Entwicklung des Silbers seit Juli 2014 dargestellt (in US-Dollar je Feinunze):
Die Charttechnik hat mal wieder ganze Arbeit geleistet. Kurz nach dem Ausbruch aus dem Abwärtstrend verbuchte Silber eine kleine Rally. Wer nach dem positiven Signal bei Silber eingestiegen ist, sitzt bereits auf guten Kursgewinnen. Doch wie geht es nun mit Silber weiter?
Kann sich ein neuer Aufwärtstrend etablieren?
Während Silber Anfang des Jahres noch bei 15,50 Dollar notierte, kostete eine Feinunze in der vergangenen Handelswoche 18,50 Dollar. Der Anstieg verlief für meinen Geschmack etwas zu schnell, eine kleine Konsolidierung wäre wünschenswert. Insofern kommt der aktuelle Rücksetzer sehr gelegen: Silber notiert heute im Minus und baut damit den überkauften Zustand ab.
Möglicherweise kommt das Edelmetall kurzfristig bzw. in den nächsten Tagen oder Wochen noch bis 17,00 Dollar zurück, denn erst dort verläuft die nächste Unterstützungszone. Mittelfristig ist die Chance für einen weiteren Anstieg jedoch hoch. Die jüngste Aufwärtsbewegung könnte erst der Anfang einer neuen Stärkephase sein.
Aus fundamentaler Sicht stützt die industrielle Nachfrage das Edelmetall, Silber wird in verschiedenen Branchen wieder vermehrt gebraucht (vor allem in der Automobil- und Elektrotechnik). Aus charttechnischer Sicht ist nach dem Bruch des Abwärtstrends der Weg nach Norden grundsätzlich frei. Der nächste nennenswerte Widerstand verläuft erst im Bereich von 19,80 / 20,00 Dollar. Hier liegt nach der Chartanalyse das erste Kursziel für das Edelmetall.
Freundliche Grüße aus Köln!