Silber ist Ihr Inflationsschutz. Zumal Anleger bei der Suche nach Vermögensschutz und rentablen Möglichkeiten zum Ausgleich dieses inflationären Umfelds nur begrenzte Auswahlmöglichkeiten haben. Silber ist in dieser Hinsicht volatiler und reagiert empfindlicher auf inflationäre Zeiten, was sich in der Divergenz seines Handelsverhaltens gegenüber Gold im letzten Jahr zeigte.
Gold Wochenchart, Abwärtstrend bei Gold:
Gold in US-Dollar, Wochenchart vom 8. Oktober2021
Auf den ersten Blick, wenn man sich die prozentualen Preisrückgänge des Goldcharts ansieht, könnte man annehmen, dass Silber das schwächere der beiden Edelmetalle im Rennen um die Aufnahme in Ihr Vermögenserhaltungsportfolio ist.
Silber Wochenchart, Silber handelt seitwärts:
Silber in US-Dollar, Wochenchart vom 8. Oktober2021
Vergleicht man den Goldchart mit dem obigen Silberchart, so erkennt man, dass Gold seit seinen Höchstständen im August 2020 tendenziell nach unten tendiert, während Silber seitwärts gehandelt wird. Es kann spekuliert werden, dass, sobald sich die Inflationsängste weiter ausbreiten, Silber eine deutlich bessere Performance als Gold aufweisen wird.
Gold/Silber-Verhältnis Monatschart, Nachholbedarf:
Gold/Silber-Verhältnis, Monatschart vom 8. Oktober2021
Sobald die Aufwärtsrichtung für die größeren Zeiträume wiederhergestellt ist, (nach einem wahrscheinlichen Crash-Szenario), muss auch Silber aufholen. Wir finden eine echte Beziehung zwischen den beiden glänzenden Metallen irgendwo im Zehnerbereich und nicht bei den aktuell übermäßigen Niveaus um 78.
Silber Monatschart, das richtige Timing ist alles:
Silber in US-Dollar, Monatschart vom 8. Oktober2021
Nachdem wir nun das bevorzugte Spekulationsinstrument gefunden haben, ist es wichtig, darauf hinzuweisen, dass der physische Erwerb das wünschenswerteste Engagement in diesem Markt ist. Wir befinden uns immer noch in einer Korrekturphase des Edelmetallsektors. Daher ist Geduld der Schlüssel zum richtigen Zeitpunkt für den Kauf. Ein Vorteil für den Silberanleger ist, dass Silber in der Regel mit einer leichten Verzögerung auf Gold folgt, wenn man den größeren langfristigen Zeitrahmen betrachtet.
Ein Blick auf den obigen Monatschart zeigt die Stärke des Silbers. Nach einem atemberaubenden Anstieg zwischen März und August des letzten Jahres von 11,64 USD auf 29,85 USD haben sich die Preise nur leicht zurückgebildet. Der Preis im Verhältnis zur Ichimoku-Wolkenanalyse deutet ebenfalls auf eine Zins-bullische Fortsetzung hin. Vor allem aber zeigt eine Volumen-Preis-Analyse über die letzten fünfzehn Jahre eine starke Angebotszone bei 19,80 USD. Wo die Bären aufatmen können, ist bei den langsamen Stochastik-Werten nahe 80 (rote Linie auf dem unteren Indikator).
Silber ist Ihr Inflationsschutz:
Das Timing ist hier schwer zu fassen. Crash-Szenarien fallen aus der Norm. Dies wirkt sich typischerweise auf die Charts aus und trübt eine neutrale Haltung und Interpretation gegenüber dem Markt. Hier glänzt Silber durch sein typisch verzögertes Einstiegsverhalten im Vergleich zu seinem großen Bruder Gold. Darauf folgt in der Regel eine explosive Entwicklung und damit ein gutes Chance/Risiko-Verhältnis. Daher beobachten wir die Goldpreise sehr genau, um risikoarme Einstiegsmöglichkeiten zu finden. Erwähnenswert ist auch das im Vergleich zu Gold geringere Risiko regulatorischer Eingriffe seitens der Regierung bei physischem Besitz von Silber.