Skandinavien bietet besondere Chancen

Veröffentlicht am 17.10.2023, 16:46

Schweden, Dänemark, Norwegen und Finnland sind nicht nur für ihre zufriedenen Einwohner und ihre im internationalen Vergleich hohe Lebensqualität bekannt, sondern auch für ihre auf dem Weltmarkt führenden mittelständischen Unternehmen und einige global führende Industrien. Wie interessierte Anleger an den Entwicklungen der nordeuropäischen Region partizipieren können.

Im Norden Europas erscheint die Welt noch in vielerlei Hinsicht in Ordnung: Skandinavier sind gut gebildet, vergleichsweise wohlhabend, innovativ, gelten als Verfechter von Nachhaltigkeit und Umweltschutz und zählen als die glücklichsten und zufriedensten Menschen der Welt. Untersuchungen wie das globale Wohlstandsranking des britischen Legatum Institute oder der World Happiness Report der Vereinten Nationen bestätigen das immer wieder. 

Die skandinavischen Staaten weisen aber noch weitere Gemeinsamkeiten auf: In der Regel bieten sie neben einem guten Bildungssystem auch politische Stabilität, solide Staatsfinanzen, punkten durch eine geringe Korruption und eine gute Infrastruktur. Zudem ist es im hohen Norden zumeist recht günstig und unkompliziert – da geringer bürokratischer Aufwand – ein Unternehmen zu gründen. 

Skandinavische Wirtschaft: Wettbewerbsfähig und innovationsfreundlich 

Dass die heimischen Märkte eher vergleichsweise klein sind, haben die Skandinavier zu einer Stärke umgemünzt: Viele Unternehmen haben sich in Nischen erfolgreich spezialisiert und Exportmärkte erschlossen. Daher ist die Region reich an mittelständischen Unternehmen, die als weltweit führend gelten. Schweden etwa ist stark im Maschinenbau und beim Thema Brennstoffzelle, Norwegen bei der Ölförderung und in der Herstellung von grünem Wasserstoff, Dänemark bei Pharmaproduktion und Windkraft und Finnland ist in der Forstwirtschaft sowie der Öl- und Gasverarbeitung gut positioniert. Ein weiterer Pluspunkt: Die verschiedenen Stärken der Länder ergänzen sich und festigen die Handelsbeziehungen in der Region. Insgesamt zeigt sich die Wirtschaftraum Skandinavien als wettbewerbsfähig und innovationsfreundlich. 

Lebendige Aktienkultur und Sinn für Nebenwerte

Den Unternehmen und Investoren kommt zudem die skandinavische Aktienkultur zugute. Da viele Anleger mit den Aktien bekannter Unternehmen gute Erfahrungen gemacht haben, ist es in den nordischen Staaten viel selbstverständlicher als hierzulande, dass für die Altersvorsorge und Vermögensbildung in Aktien investiert wird. Für die hochspezialisierten Mittelständler ist es somit einfacher, Unternehmensanteile in Form von Aktien an den Börsen in Stockholm oder Kopenhagen zu platzieren, denn dort stoßen auch die Börsengänge von kleineren Unternehmen auf großes Interesse der Anleger. 

Das Faible der skandinavischen Anleger an Nebenwerten hat über die Jahre dazu geführt, dass ein Börsengang in Stockholm auch für ausländische Unternehmen immer attraktiver geworden ist. Inzwischen kommt eins von fünf Unternehmen, die an der Börse in Stockholm gelistet sind, aus dem Ausland. Und bei den Börsengängen kleiner und mittelständischer Unternehmen hat die Nasdaq First North Growth, ein Ableger der New Yorker Technologiebörse Nasdaq, in den skandinavischen und baltischen Staaten inzwischen europaweit die Nase vorn: Zwischen 2015 und 2022 gab es an der Nasdaq First North 558 Börsengänge, während im gleichen Zeitraum das britische Pendant, das Börsensegment AIM der Londoner Börse, lediglich 425 IPOs anlockte. An der Pariser Euronext waren es sogar nur 275 Börsengänge. 

Breit gestreut, nie bereut

Für Anleger ergeben sind durch gezielte Investments in Schweden, Norwegen, Dänemark und Finnland somit vielfältige Renditechancen. So kommen etwa die Börsen in Stockholm und Oslo auf Fünfjahressicht auf ein Plus von mehr als 30 Prozent – und die Börse in Kopenhagen sogar auf einen Zuwachs von rund 130 Prozent. Lediglich die Börse in Helsinki hinkt deutlich hinterher; unter dem Strich hat sie sich in diesem Zeitraum kaum von der Stelle bewegt. Doch auch dort finden sich Unternehmen mit Nachholpotenzial. 

Renditeträchtige Themen für ein Investment in skandinavische Länder könnten Aktien, aber auch Anleihen sein. Diese bieten ein interessantes Rendite/Risiko-Profil aus hohen laufenden Renditen und i.d.R. geringen Wertschwankungen. Ein klarer Vorteil eines im Vergleich kleineren skandinavischen (Nischen-)Marktes. Investmentmöglichkeiten bestehen in Unternehmen aus den Bereichen digitale Infrastruktur, Energie, nachhaltige Verpackung, Gesundheit oder Technologie. Wer hingegen das Risiko einzelner Wertpapiere scheut, kann als Alternative auf aktiv gemanagte Fonds ausweichen. Doch Vorsicht: Um die Risiken zu reduzieren und die Chancen auf eine attraktive Rendite zu wahren, sollten Anleger stets bedenken, dass das Vermögen breit diversifiziert werden sollte – und zwar über verschiedene Anlageklassen und -regionen hinweg. Allzu groß sollte daher auch der Anteil skandinavischer Investments im Depot nicht sein.  

Über die LAUREUS AG PRIVAT FINANZ: 

Die LAUREUS AG PRIVAT FINANZ ist ein Tochterunternehmen der Sparda-Bank West eG, einer der größten Genossenschaftsbanken Deutschlands mit über 100-jähriger Tradition. Das Finanzdienstleistungsinstitut aus Düsseldorf hat sich auf die individuelle und ganzheitliche Beratung vermögender Kunden spezialisiert.

Wichtige Hinweise: 

Die in diesem Marktkommentar enthaltenen Angaben sowie sämtliche Veröffentlichungen in unserem Namen dienen ausschließlich der Information von Kunden oder Interessenten und stellen weder eine individuelle Anlageempfehlung (Anlageberatung) noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, Derivaten oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Insbesondere handelt es sich dabei nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, Derivaten oder sonstigen Finanzinstrumenten. Die Angaben und Informationen können eine auf die individuellen Verhältnisse und Anlageziele von Kunden oder Interessenten zugeschnittene Beratung nicht ersetzen. Für den Erwerb von Finanzinstrumenten und anderen öffentlich angebotenen Kapitalanlagen sind ausschließlich die Angaben im Verkaufsprospekt und den Anlagebedingungen, ggf. ergänzt um den letzten Jahres-/ und Halbjahresbericht, maßgeblich. Alle Informationen und Daten auf dieser Webseite stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, die von der LAUREUS AG PRIVAT FINANZ für zuverlässig gehalten werden. Gleichwohl kann die LAUREUS AG PRIVAT FINANZ keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der Informationen und Daten übernehmen. Einschätzungen, Meinungen und Bewertungen reflektieren ausschließlich die Auffassung der LAUREUS AG PRIVAT FINANZ oder des jeweiligen Verfassers zum Zeitpunkt der Erstellung. Angaben zur bisherigen Wertentwicklung eines Produkts erlauben keine Prognosen für die Zukunft. Die in unseren Publikationen zum Ausdruck gebrachten Meinungen, Einschätzungen und Sichtweisen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Die Preise der Produkte (Anteile, Wertpapiere, Derivate oder sonstige Finanzinstrumente) können sowohl steigen als auch fallen. Auch Erträge (Dividenden, Zinsen usw.) können nicht zugesichert oder garantiert werden. Wechselkursschwankungen können die Werte ausländischer Investitionen zusätzlich beeinflussen. Bei jedem Investment bestehen grundsätzlich Verlustrisiken bis hin zu einem möglichen Totalverlust.

Die LAUREUS AG PRIVAT FINANZ übernimmt keine Haftung für etwaige Schäden oder Verluste, die direkt oder indirekt aus der Verwendung oder der Weitergabe der auf ihrer Webseite enthaltenen Informationen oder Inhalte entstehen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.