-
Berichtet zum Q2 2019 am Dienstag, dem 23. Juli, nach Handelsende an der Wall Street
-
Umsatzprognose: 360 Mio USD
-
GpA-Prognose: -0,22 USD
Der Betreiber eines populären sozialen Netzwerks Snap (NYSE:SNAP) sieht sich gewaltigen Erwartungen gegenüber, wenn er Morgen zu seinem 2. Quartal berichten wird. Er muss den Kursanstieg um 190% seiner Aktie seit dem Tief vom Dezember rechtfertigen, indem er zeigt, dass die Verbesserung seiner Nutzerbindung und der Verkaufszahlen keine Eintagsfliege sind.
Seine Photo-Sharing App Snapchat hat wieder Fuß gefasst, nachdem es in 2018 desaströs gelaufen war, als die Nutzerzahlen sanken, einige Spitzenmanager das Unternehmen verließen und Teenager, die Hauptkundschaft, das neue Design nicht mochten.
In seinem letzten Quartalsbericht von Ende April zeigte Snap eine Trendumkehr. Die Nutzerzahlen sanken nicht mehr — das Umsatzwachstum war besser als erwartet und die App hatte 4 Mio tägliche Nutzer mehr.
Snaps Spieleplattform und die neuen erweiterte Realitätsfunktionen, die es seinen Nutzern erlauben, ihre Hände, Füße und Körper grafisch zu verändern waren in den letzten Monaten hochpopulär, wie auch die Gesichtsverzerrungslinsen und eine Geschlechtsumwandlungslinse, die ein Männergesicht zu einer Frau umwandelt und umgekehrt.
“Wir glauben, dass Produktverbesserungen und neue Funktionalitäten die positiven Trends beim Nutzerwachstum und deren Bindung antreiben, zusammen mit einer verbesserten Monetarisierung durch neue Werbetechnologie, die zu einem Ergebnis über dem Konsensus der Schätzungen führen sollten,” schrieben Analysten von Goldman Sachs in einer Kundenmitteilung in diesem Monat und hoben ihre Einschätzung der Aktie von neutral auf kaufen an, als sie ihr Kurziel für die nächsten 12 Monate von 12 auf 18 USD anhoben.
Soziales Netzwerk mit Problemen
Der Aktienkurs hat sich rund verdreifacht, seit er am 21. Dezember ein Rekordtief von 4,99 USD erreicht hatte . Das Papier beendete den Handel am Freitag zu 14,01 USD und ist damit in diesem Jahr um 145% gestiegen, womit es jedes Mitglied des S&P 500 übertrumpfte, dessen Spitzenwert, Advanced Micro Devices (NASDAQ:AMD), in 2019 um 76% gestiegen ist.
Snaps Verbesserung der finanziellen und Nutzerkennzahlen haben zweifellos eine bedeutende Rolle bei der außerordentlichen Entwicklung des Aktienkurses in diesem Jahr gespielt, aber auch die zusehende Wachsamkeit der Regulierer im Hinblick auf große soziale Netzwerke war ein weiterer Trumpf für Snap.
Als Anbieter einer App mit einer klar definierten Zielgruppe und wenig Raum für Missbrauch ist es in einer viel besseren Position möglichen Regulierungsänderungen zu widerstehen, als Branchengrößen wie Facebook (NASDAQ:FB) oder Alphabets Google (NASDAQ:GOOGL) — die gigantischen sozialen Netzwerke, die einige Politiker zerschlagen wollen.
Trotz dieses starken Comebacks haben Investoren, die sich in Snap zur Zeit seines Börsenganges in 2017 einkauften, gerade mal ihre Verluste wettgemacht, ganz zu schweigen von den anderen Möglichkeiten zum Geldverdienen, die ihnen in diesem Bullenmarkt entgangen sind. Der Benchmark S&P 500 ist zum Beispiel im gleichen Zeitraum um 25% gestiegen.
Fazit
Snap bleibt unserer Ansicht nach weiterhin eine hochgradig volatile Aktie, die nicht zu Langzeitinvestoren passt, wegen ihrer schwankenden Nutzerzahlen, eskalierenden Kosten und einem Personalkarussell auf der Führungsebene. Instagram, das zum viel größeren Konkurrenten Facebook gehört, stellt weiterhin eine existenzielle Bedrohung für Snap dar, die nicht verschwinden dürfte. Wegen dieser Unwägbarkeiten können wir risikoscheuen Investoren nicht empfehlen, dieses Wertpapier zu kaufen.
PS: Mit unseren Apps sind Sie immer auf dem aktuellen Stand, dass Sie einfach überall das Marktgeschehen beobachten können.
Laden Sie noch heute die kostenfreie App von Investing.com herunter und überzeugen Sie sich selbst.