Das Jahr war für Dividendenanleger nicht besonders lohnend. Hier die Gründe:
- Von den fast 400 dividendenzahlenden Unternehmen im S&P 500 haben 46 % in diesem Jahr einen Rückgang ihrer Aktienmarktperformance hinnehmen müssen.
- Ganze 75 % der dividendenzahlenden Unternehmen im Index haben sich im Vergleich zum breiteren S&P 500 unterdurchschnittlich entwickelt.
- Der S&P Dividend ETF (NYSE:SDY) büßte seit Jahresbeginn mehr als -3,80 % ein.
Kurzfristig hat der ETF jedoch mit +1,22 % in den letzten drei Monaten und +6,34 % im letzten Monat positive Renditen erzielt.
Die folgende Tabelle zeigt einige der wichtigsten Dividenden-ETFs mit ihren Gebühren und Renditen über 1 bis 5 Jahre.
Wie man sieht, weisen alle spektakuläre 5-Jahres-Renditen auf. Auf der anderen Seite haben 3 der 8 ETFs negative 1-Jahres-Renditen und 2 haben nur geringe Gewinne erzielt.
Quelle: InvestingPro
Mehrere Aktien aus dem S&P 500 zeichnen sich jedoch durch eine sehr attraktive Dividendenrendite von über 6 % aus, die über der durchschnittlichen Rendite der Unternehmen an der Wall Street liegt und die der Markt schätzt.
Im Folgenden schauen wir uns 4 Aktien an, deren Dividendenrendite über +8 % liegt. Dazu werden wir das InvestingPro-Tool verwenden, um mehr über die ausgewählten Aktien zu erfahren.
1. Pioneer Natural Resources
Pioneer Natural Resources Co (NYSE:PXD) mit Sitz in Irving, Texas, ist in der Exploration von Kohlenwasserstoffen tätig. Das Unternehmen entstand 1997 aus der Fusion von Parker & Parsley Petroleum Company und MESA.
Die Dividendenrendite beträgt +12,21 %.
Quelle: InvestingPro
Am 21. Februar wird das Unternehmen seine Quartalsbilanz vorlegen. Für 2024 erwartet PXD ein reales Umsatzwachstum von +14,3 % und einen Gewinn pro Aktie (EPS) von +11,5 %.
Quelle: InvestingPro
Die Aktie des Unternehmens ist im letzten Jahr um +8,69 % gestiegen. Der Markt traut dem Unternehmen auf Sicht von 12 Monaten ein Kurspotenzial bis auf 256,52 USD zu, während die Modelle von InvestingPro sogar bis auf 266,87 USD gehen.
Quelle: InvestingPro
2. Walgreens Boots Alliance
Walgreens Boots Alliance (NASDAQ:WBA) ist eine US-amerikanische Holdinggesellschaft mit Sitz in Deerfield, Illinois, zu der die Apothekenketten Walgreens in den USA und Boots in Großbritannien sowie mehrere pharmazeutische Produktions- und Vertriebsunternehmen gehören. Die Gesellschaft wurde am 31. Dezember 2014 gegründet.
Die Dividendenrendite von WBA beträgt +9,36 %.
Quelle: InvestingPro
Das Unternehmen legt seine Quartalsergebnisse am 4. Januar vor. Für 2024 erwartet WBX ein reales Umsatzwachstum von +2,8 % und einen Gewinn pro Aktie (EPS) von +11,5%.
Quelle: InvestingPro
Letzten Donnerstag stiegen die Aktien des Unternehmens um 8 %, nachdem ein Gericht in New York ein Urteil über die Zulässigkeit von Beweisen für die Sicherheit von Tylenol bei Schwangeren gefällt hatte.
In den letzten 3 Monaten ist die Aktie des Unternehmens um 10,63 % gestiegen, im letzten Monat um 14,82 %. Der Markt schätzt das 12-Monats-Potenzial für dieses Unternehmen auf 27 USD.
Quelle: InvestingPro
3. Altria Group
Die Altria Group (NYSE:MO) ist eines der größten transnationalen Unternehmen in den USA und vertreibt vor allem Lebensmittel, Getränke und Tabak.
Zur Altria Group gehören unter anderem die Unternehmen Philip Morris (NYSE:PM), Smokeless Tobacco Company, John Middleton, Philip Morris und Nu Mark. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Virginia.
Die Dividendenrendite liegt bei +9,21 %. Die Dividende wird am 10. Januar 2024 an die Aktionäre ausgezahlt, die ihre Aktien vor dem 21. Dezember 2023 halten.
Quelle: InvestingPro
Die Ergebnisse für das Quartal werden am 1. Februar veröffentlicht. Für 2023 wird ein Anstieg des EPS um +2,4 % und für 2023 um +3 % erwartet.
Quelle: InvestingPro
Die Aktie des Unternehmens ist im letzten Monat um +3,20 % gestiegen. Der Markt sieht das 12-Monats-Potenzial der Aktie bei 47,04 USD, die Modelle von InvestingPro sogar bei 55,16 USD.
Quelle: InvestingPro
4. Invesco
Invesco Plc (NYSE:IVZ) ist einer der weltweit führenden unabhängigen Investmentmanager und legt Investmentfonds auf. Invesco wurde 1969 gegründet, ist in 25 Ländern vertreten und beschäftigt mehr als 8.000 Spezialisten.
Die aktuelle Dividendenrendite beträgt +8,27 %.
Quelle: InvestingPro
Am 31. Januar wird VZ seine Quartalsbilanz veröffentlichen. Für 2024 wird ein Anstieg des Gewinns je Aktie um +13,2 % erwartet.
Quelle: InvestingPro
Der Kurs von Invesco ist im letzten Monat um +17,28 % gestiegen. Es gibt 15 Analystenbewertungen, von denen 2 auf "Buy", 13 auf "Hold" lauten,, es gibt keine "Sell"-Empfehlungen. Die Modelle von InvestingPro sehen den fairen Wert der Aktie bei 17,47 USD.
Quelle: InvestingPro
***
In eigener Sache: InvestingPro+ mit 60 % Rabatt ist kein gutes Angebot? Wir legen noch einen drauf! Mit dem Rabattcode "PROTRADER" gibt es weitere 10 % auf das InvestingPro+ 2-Jahres-Abo (insgesamt bis zu 70 %). Hier klicken und Rabattcode nicht vergessen
Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient lediglich zu Informationszwecken; er stellt keine Aufforderung, kein Angebot, keine Beratung und keine Empfehlung für eine Investition dar und soll in keiner Weise zum Kauf von Vermögenswerten anregen. Ich möchte Sie daran erinnern, dass jede Art von Vermögenswerten unter verschiedenen Gesichtspunkten bewertet wird und mit einem hohen Risiko behaftet ist, weshalb jede Investitionsentscheidung und das damit verbundene Risiko beim Anleger verbleibt.