Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Technische Analyse DAX 30: Corona-Virus stoppt Aufwärtsmodus

Veröffentlicht am 03.02.2020, 07:31
DE40
-
FGBL
-

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Corona-Virus stoppte den Aufwärtsmodus, in dem sich der DAX 30 seit August 2019 befand. Dies dürfte ihn auch in dieser Woche belasten. Die Lungenkrankheit breitet sich global aus.

Die empfohlenen Stopps ab 13.150 Punkten erwiesen sich als richtige Absicherungslevels. Das kurzfristige Ziel könnte nun bei 12.795 Zählern liegen. Hier verlaufen mehrere Supportmarken aus dem Jahr 2019.

Ob die für heute durchweg positiv prognostizierten Einkaufsmanagerindizes die aktuelle Unsicherheit abmildern können, ist fraglich. Diesen wird sowohl für die USA und Europa als auch Deutschland ein Anstieg vorhergesagt.

Heute Nacht wurden hierzu auch erste Daten aus China veröffentlicht. Diese waren leicht negativ. Am Mittwoch folgen dazu weitere Informationen aus China.

Der aktuelle Abwärtsdruck ist allerdings spürbar. Die Markttechnik erweist sich weiterhin als neutral. MACD und Slow-Stochastik nähern sich sogar dem überverkauften Terrain an. Dies geht einher mit einem aber doch möglichen Test der 12.795.

Vieles spricht gegenwärtig dafür, dass sich eine globale Ausbreitung des Corona-Virus schwer vermeiden lässt. Volkswirtschaftliche Schäden können daher nicht ausgeschlossen werden.

Anleger switchen aktuell in vermeintlich sichere Anlagen. Zehnjährige Bundesanleihen zogen spürbar an und der Bund-Future stieg über die Marke von 175 Prozent.

Zu Beginn der Woche wird sich der DAX 30 weiter angeschlagen zeigen. Die Handelsbreite könnte zwischen 13.000 und 12.795 liegen.

Ach ja: der Brexit war dann ja auch noch. Hier ist auch noch einiges unklar… Landet da der nächste „Black Swan?...

Fazit:

· Corona-Virus stoppt Aufwärtsmodus
· Stopps erwiesen sich als gute Absicherung

DAX Chart

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.