Der DAX 30 konnte zuletzt wichtige Supports halten und zurückgewinnen.
Das aktuelle Konsolidierungsmuster wird aber noch weiterhin standhalten. Für eine nachhaltige Rückkehr in den kurzfristigen Aufwärtsmodus müsste der deutsche Leitindex Notierungen oberhalb der 15.807 übersteigen.
Mittel- und Langfristtendenz bleiben weiterhin intakt und waren jüngst auch nicht gefährdet. Der zuletzt thematisierte Doppelboden bei 15.049 Zählern hatte daran großen Anteil.
Chart- und markttechnisch bleiben die Aussichten damit mittel- bis langfristig weiterhin positiv. Heute wird die Tagesbandbreite zwischen 15.681 und 15.511 verlaufen.
Auch die markttechnischen Indikatoren zeugen weiterhin von einer vorübergehenden Konsolidierung. Die Slow-Stochastik baut weiterhin ihre überkaufte Lage ab. Der MACD-Indikator generiert sogar ein Kaufsignal.
Die mittel- bis langfristige Tendenz bleibt damit aufwärtsgerichtet. Die nächsten strategischen Absicherungslevels verlaufen bei 14.981 und 14.816 Indexpunkten.
Das Untere Bollinger-Band verläuft bereits bei 15.224 Zählern. Auch das Überhandeln der Wolke (Kumo) des Ichimoku-Indikators zeugt von Stabilität.
Kurzfristige Luftsprünge wird es aber heute trotzdem am deutschen Aktienmarkt noch nicht geben. Der heutigen Tageskerze kommt damit abermals eine starke Bedeutung für den weiteren Wochenverlauf zu.
Schafft es der DAX-Chart, sowohl oberhalb der Kumo zu bleiben und gleichzeitig wichtige charttechnische Marken zu halten, ist das ein sehr gutes Zeichen. Langfristig bleibt damit auch das Fibonacci-Ziel bei 16.200 Indexzählern intakt.
Fazit:
- Stabilisierung und Halten wichtiger Supports
- Tagesbandbreite: 15.681 bis 15.511