Tesla wird als Pleitekandidat gesehen

Veröffentlicht am 03.05.2019, 08:33

Tesla (NASDAQ:TSLA) steht für viele Aktionäre auf der Short-Liste weit oben. In den vergangenen Wochen lagen die “Shorties” goldrichtig. Die Aktie fiel zuletzt bis auf 231 US-Dollar. Nun hat sich Elon Musk kurzfristig etwas Luft verschafft. Der US-Elektroautobauer Tesla will sich mehr als zwei Milliarden Dollar an frischem Geld bei Investoren beschaffen. Das Unternehmen von Tech-Milliardär Elon Musk kündigte eine entsprechende Kapitalerhöhung an. Mutige Trader setzen mit dem Turbo-Bull CQ65GU der Citi auf ein Comeback. Mittelfristig bleibt die Aktie für uns ein Short-Kandidat. Greifen Sie bei Erholungen zum Turbo-Bear VF3HWH von Vontobel.

Musk hatte einen solchen Schritt zuletzt schon angedeutet, nachdem Tesla im ersten Quartal einen hohen Verlust und relativ geringe Barreserven auswies.

Analysten sehen angesichts der dürftigen Kapitaldecke des Unternehmens schon lange Mittelbedarf. Musk hatte allerdings zunächst monatelang behauptet, frisches Geld sei nicht nötig und Anlegern dauerhafte Gewinne versprochen. Tesla verfolgt mit seinen Elektroautos ambitionierte Expansionspläne, die enorm viel Geld verschlingen, rutschte zuletzt aber wieder tief in die roten Zahlen.

Die nun geplante Kapitalerhöhung soll in Form von Wandelanleihen und Aktien erfolgen, Firmenchef Musk will sich auch selbst mit zehn Millionen Dollar beteiligen. Insgesamt könnte Tesla über 2,1 Milliarden Dollar (1,9 Mrd Euro) einsammeln. Am Markt kam dies gut an, Teslas Aktien schossen um fünf Prozent in die Höhe. Im ersten Quartal machte Tesla gut 702 Millionen Dollar Verlust.

Quelle: dpa-afx, eigene

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.