Der renommierte Industriekonzern thyssenkrupp (ETR:TKAG) befindet sich in Verhandlungen über einen möglichen Ausstieg aus dem Schiffbau, insbesondere aus seiner Werftentochter thyssenkrupp Marine Systems (TKMS). Laut einem Bericht des Handelsblatts, der sich auf Insiderinformationen stützt, könnte ein Finanzinvestor die Mehrheit an TKMS übernehmen. Interessanterweise wird erwartet, dass sowohl der deutsche Staat als auch thyssenkrupp selbst Minderheitsanteile an dem U-Boot-Hersteller behalten.
Die Entscheidung, einen Finanzinvestor einzubeziehen, wird als vorübergehende Maßnahme betrachtet. Langfristig könnte ein Börsengang für TKMS in Erwägung gezogen werden. Obwohl die Vorbereitungen für die Abspaltung von TKMS weit fortgeschritten sind, steht eine endgültige Entscheidung noch aus. Ein wesentlicher Aspekt der Verhandlungen betrifft die Rolle des Bundes. Es wird erwartet, dass durch die Beteiligung des Bundes Garantien für laufende Projekte abgedeckt werden, die sich derzeit auf über 10 Milliarden Euro belaufen.
thyssenkrupp hat sich bisher nicht offiziell zu den Berichten geäußert. Dennoch hat die Nachricht vom möglichen Ausstieg und der Beteiligung eines Finanzinvestors bereits Auswirkungen auf den Aktienmarkt gezeigt. Die thyssenkrupp-Aktie verzeichnete im nachbörslichen Handel einen leichten Anstieg und notierte zeitweise 0,22 Prozent fester bei 7,17 Euro.
Die mögliche Abspaltung von TKMS und der Einstieg eines Finanzinvestors könnten den Beginn einer neuen Ära für thyssenkrupp und seine Beteiligung am Schiffbau markieren. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Verhandlungen entwickeln und welche langfristigen Auswirkungen dies auf den Konzern und den deutschen Schiffbau insgesamt haben wird.
---------------------------------------------------------------
Dieser Artikel erschien zuerst auf Aktien.news
Aktien.news ist ein Service der Dot.news Finanzmedien Ltd. Bitte beachten Sie folgende Hinweise und Pflichtmitteilungen gemäß §86 Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) sowie gemäß Finanzanlageverordnung (FinAnV): Dies ist eine werbliche Anzeige und stellt in keinem Fall eine Aufforderung zum Kauf der behandelten Wertpapiere dar!
Hinweis zu bestehenden Interessenkonflikten:
Der Ersteller dieser Publikation sowie mit ihm verbundene Personen halten möglicherweise Aktien an den präsentierten Gesellschaften. Außerdem erfolgen für die Erstellung dieser Empfehlung möglicherweise finanzielle Zuwendungen an den Herausgeber und die Redakteure. Der Herausgeber und mit ihm verbundene Personen stellen ausdrücklich klar, dass sie beabsichtigen, im Rahmen und zu jedem Zeitpunkt der Empfehlung, Kauf- und Verkaufsaufträge in der entsprechenden Aktie auszuführen.
Für den vollen Disclaimer besuchen Sie bitte www.aktien.news/disclaimer.