Das FOMC gibt heute sein Statement ab und wird wohl das Ende des Q3-Programms bekannt geben. Dies ist das grundlegende Szenario unter der Annahme, dass die Fed mit ihrer Senkung der monatlichen Anleihenrückkäufe in Höhe von 15 Mrd. Dollar fortfahren und den Kauf von Treasuries und hypothekenbesicherten Wertpapieren vollständig einstellen wird. Jedes Zurückfahren unter 15 Mrd. Dollar wird als gemäßigt verstanden werden, und sollte die aktuelle Abwärtskorrektur beim USD verstärken. Für den Fall dieses Nebenszenarios würde die Fed weiterhin ihre monatlichen Anleihenkäufe auf die regulären 10 Mrd. Dollar senken und die letzten 5 Mrd. Dollar für die nächste Sitzung zurückhalten. Auch wenn der Unterschied nominal gesehen relativ niedrig ist, würde der Markt die Nachricht unweigerlich so verstehen, dass mit einer weiteren gemäßigten Verschiebung in den Erwartungen der Fed-Prognosen zu rechnen wäre.
Da das Anleihenkaufprogramm sich dem Ende nähert, werden die Händler weiter zusätzliche Hinweise in Bezug auf den Zeitpunkt der ersten Erhöhung der Fed Fund Rate suchen. Die kritische Frage ist, wie lange der "geraume Zeitraum" vor der ersten Zinssatzerhöhung sein kann. Wir glauben, dass die Fed in ihrem Kommuniqué bei ihrer vorsichtigen und flexiblen Haltung bleiben wird, um sich selbst einen sicheren Handlungsspielraum zu geben. Eine restriktive Überraschung wäre die Löschung des Satzes "geraumer Zeitraum", um die Betonung stärker auf einen datenabhängigen Fokus zu legen. Dies würde den Blickpunkt zurück auf den Arbeitsmarkt (Arbeitslosenquote, Lohnwachstum) und die Preisdynamik bringen. Aufgrund der Tatsache, dass die Arbeitslosenquote im September unter 6,0% gefallen ist, kann eine solche Änderung nur positiv für den USD wahrgenommen werden. Auch wenn sich der PCE Kernpreisindex (der Schlüsselinflationsindikator für die Fed) im August bei 1,5% stabilisiert hat und dies der Fed vor der ersten Zinssatzerhöhung etwas Flexibilität verleiht.
Der Satz, den die Märkte mit einer zurückhaltenden Änderung bei den Erwartungen an eine erste Zinssatzerhöhung einpreisen. Gemäß der implizierten Wahrscheinlichkeiten sind die Erwartungen an eine höhere Fed Fund Rate bis Juni 2015 seit der FOMC-Sitzung vom 17. September von 85% auf 59% zurückgegangen. Die US-Treasury-Kurve ist klar gefallen, das hintere Ende der Kurve ist seit der letzten Sitzung um mehr als 30 Basispunkte flacher geworden. Händler brauchen mehr Klarheit zu den Zukunftsplänen der Fed. Wir glauben, dass der richtige Zeitpunkt noch nicht gekommen ist.
BRL, TRY, ZAR bauen Gewinne aus
Die allgemeine USD-Schwäche und niedrigere Ölpreise begünstigen Länder mit einem hohen Leistungsbilanzdefizit und einer hohen Abhängigkeit von den US-Treasuries. In diesem Zusammenhang waren die TRY, der BRL und ZAR die am stärksten beta-sensitiven Währungspaare für beide Faktoren; die kurzfristige Dynamik hängt daher stark von den USD-Bewegungen ab. Während der USD/BRL die aggressive Nachwahl-Rallye korrigiert, steigen der USD/TRY und USD/ZAR in Richtung ihres jeweiligen 100-Tagesdurchschnitts (2,1787 & 10,8189) an. Der USD/TRY handelt zum ersten Mal seit Mitte September unter 2,20.
Ohne restriktive Neuigkeiten aus dem FOMC sehen wir Spielraum für eine tiefere Korrektur beim USD/TRY und haben das Handelsband bei 2,17/2,1871 im Auge (50% Fibonacci auf den Abverkauf von Januar-Mai/gleitender 200-Tagesdurchschnitt). Der USD/ZAR sollte in den Bereich von vor September bei 10,50/80 zurückgehen. Langfristig bleiben wir jedoch bei unserem positiven Ausblick für den USD und halten an unseren USD/TRY-Zielen von 2,20 bis Jahresende und 2,25 bis zum 1. Quartal 2015 unverändert fest; unsere USD/ZAR-Prognosen bleiben bei 11,50 bis zum Jahresende und 11,80 im 1.Quartal 2015 unverändert.
Der USD/BRL sollte sich vor der heutigen FOMC-Entscheidung bei 2,40/2,45 (Fib 61,8% /gleitender 21-Tagesdurchschnitt) behaupten. Die langfristigen Erwartungen werden davon abhängen, wie das neue Team der wiedergewählten Präsidentin Rousseff mit dem Übergang zu einer wirtschaftsliberaleren Politik umgeht. Eine politische Enttäuschung wird den Fokus im Drei- bis Sechsmonatszeitraum auf den Bereich bei 2,60/2,75 verschieben.
Swissquote SQORE Tradingidee:
Rohstoff + Index Modell: Verkaufen Sie Öl/USD bei 82.31.
EURUSD Der EUR/USD hat den Stundenwiderstand bei 1,2743 überwunden, womit ein zunehmendes Kaufinteresse ausgelöst werden dürfte. Trotz des derzeitigen Fehlens einer Nachfolgebewegung nach unten, bleibt das kurzfristige bullische Momentum unterstützend, so lange die Stundenunterstützung bei 1,2685 (Tief vom 28. 10. 2014) hält. Eine weitere Stundenunterstützung liegt bei 1,2614. Ein Schlüsselwiderstand befindet sich bei 1,2845 (Hoch vom 16. 10. 2014). Langfristig befindet sich der EUR/USD in einem Abwärtstrend seit Mai 2014. Der Bruch der starken Unterstützungsregion zwischen 1,2755 (Tief vom 9. 7. 2013) und 1,2662 (Tief vom 13. 11. 2012) hat den Weg für einen Abstieg in Richtung der starken Unterstützung bei 1,2043 (Tief vom 24. 7. 2012) geöffnet. Folglich sehen wir die jüngste Stärke im EUR/USD als eine bloße Gegenbewegung an. Ein Schlüsselwiderstand befindet sich bei 1,2995 (Hoch vom 16. 9. 2014).
GBPUSD Der GBP/USD muss die Widerstandszone zwischen 1,6184 (Hoch vom 21. 10. 2014) und bei 1,6227 durchbrechen, um seine technische Struktur zu verbessern. Eine Anfangsunterstützung liegt bei 1,6088 (Tief vom 28. 10. 2014), wohingegen eine wichtigere Unterstützung bei 1,5995 liegt. Langfristig zeigt sich die signifikante Verschlechterung der technischen Struktur seit Juli, weshalb die starke Widerstandszone zwischen 1,6525 (Hoch vom 19. 9. 2014) und 1,6644 (Hoch vom 1. 9. 2014) wohl jegliche Versuche auf der Oberseite in den kommenden Monaten begrenzen wird. Beobachten Sie die derzeitige Konsolidierungsphase in der Nähe der starken Unterstützung bei 1,5855 (Tief vom 12. 11. 2013).
USDJPY Der USD/JPY ist zuletzt in der Nähe seines Widerstandes bei 108,35 schwächer geworden, wodurch das Eintreten in eine Korrekturphase favorisiert wird. Der aufsteigende Kanal bleibt jedoch bisher intakt. Stundenunterstützungen finden sich bei 107,61 und bei 107,10. Ein weiterer Widerstand findet sich bei 108,74. Eine langfristig bullische Tendenz wird favorisiert, so lange die Schlüsselunterstützung bei 100,76 (Tief vom 4. 2. 2014) hält. Trotz des jüngsten Abstiegs in der Nähe des Hauptwiderstand bei 110,66 (Hoch vom 15. 8. 2008) wird eine allmähliche Bewegung nach oben favorisiert. Ein weiterer Widerstand kann bei 114,66 (Hoch vom 27. 12. 2007) gefunden werden. Eine Schlüsselunterstützung liegt bei 105,44 (Hoch vom 2. 1. 2014).
USDCHF Der USD/CHF hat seine Unterstützung bei 0,9473 gebrochen, was zu weitem Verkaufsdruck führen sollte. Eine Stundenunterstützung liegt bei 0,9441 (Intradaytief, sehen Sie ebenfalls die aufsteigende Trendlinie). Eine Schlüsselunterstützung liegt bei 0,9368. Ein Stundenwiderstand findet sich nun bei 0,9511 (Hoch vom 28. 10. 2014), und ein Schlüsselwiderstand liegt bei 0,9562. Aus einer langfristigen Perspektive deutet die technische Struktur ein komplettes Retracement der großen korrektiven Phase an, die im Juli 2012 begonnen hatte. Die jüngste Schwäche wird daher als eine Gegenbewegung angesehen. Eine Schlüsselunterstützung findet sich bei 0,9301 (Tief vom 16. 9. 2014). Ein Widerstand befindet sich jetzt bei 0,9691 (Hoch vom 6. 10. 2014).