Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

USDJPY - Elliott-Welle 5 läuft weiter zum Kursziel

Veröffentlicht am 10.03.2015, 12:23
USD/JPY
-

Der Mindestlohn in Japan stieg im Monat Januar um 0,8% im Jahresvergleich an und damit so stark wie seit dem Jahr 2000 nicht mehr. Bei den Unternehmen lag im gleichen Zeitraum der Reingewinn um 1,3% im Jahresvergleich höher, was bereits den elften Anstieg in Folge darstellte. Das sind auf den ersten Blick positive Zahlen, doch bereinigt um die Inflation fielen die Löhne um 1,5%.

Dies zeigt, dass die Regierung von Abe zwar einen gewissen Erfolg verzeichnen kann, weil die Firmen ihre Löhne erhöhen, doch sind die Lohnerhöhungen noch längst nicht ausreichend um den „Erfolg“ des geldpolitischen Kurses auszugleichen, dessen Ziel in der Ankurbelung der Inflation besteht.
Und weil somit die Kaufkraft der japanischen Haushalte sinkt und die Firmen weiterhin auf Exporte angewiesen sind, dürfte die japanische Regierung bald noch stärker auf eine Politik des schwachen Yen setzen.

Entsprechend folgt der Kurs auch inzwischen recht deutlich unserem Elliott-Wellen-Szenario, wonach die Elliott-Welle 5 den Kurs auf bis zu 128 USD/JPY schicken soll.
USD/JPY - Elliott-Wellen-Analyse

Der Kurs notiert weiterhin oberhalb der aufsteigenden Trendlinie (grün im Chart) und hat das vorangegangene Hoch inzwischen überwunden. Unser Trade liegt dadurch inzwischen über 125% im Gewinn. Und wir haben die jüngsten Entwicklungen dazu genutzt um den Stopp erneut nachzuziehen. Inzwischen liegt der Stopp knapp unterhalb der grünen Aufwärtslinie.

(Quelle: Geldanlage-Brief, Ausgabe vom 08.03.2015)

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.