Meine jüngste Prognose von Ende Februar konnte das Währungspaar durch den Anlauf an das 1.00 Retracement bei 104.55 ¥ sehr genau nachvollziehen. Besonders eindrucksvoll ist dabei der ausgebliebene Bruch dieser Unterstützung. Auch in temporärer Hinsicht konnte das Währungspaar meine Prognose fast auf den Tag genau erfüllen. Das unterhalb liegende Zeitlineal zeigt das. Langfristig steht dem US-Dollar nun eine längere positive Phase bevor, wie ich es im Chart bereits angedeutet habe.
Ausblick:
Durch den Lauf bis zur Unterstützung bei 104.55 ¥ (1.00 Retracement) hat das Währungspaar Welle (c) der übergeordneten (B) idealtypisch abgeschlossen. Allein der Aspekt, daß diese Unterstützung nicht unterschritten wurde, ist ein sehr positives Indiz auf die kommende Performance. Meiner Lesart folgend wird der US-Dollar von diesem Niveau aus einen größeren Aufwärtstrend ins Leben rufen.
Diese der Ausbildung von Welle (C) dienenden Bewegung wird den Dollar bis weit über das Hoch von Ende 2016 (A) tragen. Der Startschuß für diesen Trend fällt mit Überschreiten des in noch weiter Ferne liegenden 0.76 Retracements bei aktuell 112.27 ¥ und wird eine sehr dynamische Bewegung zur Folge haben. Eine Welle „3“ ist in den meisten Fällen die dynamischste Welle innerhalb einer Impulswelle.
Größere Gefahren kann ich dem Chart nicht ablesen. Erst durch einen eventuellen Bruch des 1.00 Retracement (104.55 ¥) würde das beschriebene Bild in arge Schwierigkeiten bringen. Gesetzt den Fall fällt der Dollar sofort bis zum Bewegungstief bei 100 ¥ fallen. Sehr realistisch erscheint mir dieses Szenario nicht. Des Weiteren kann ich eine größere seitliche Ausrichtung ausschließen.
Fazit:
Der US-Dollar hat aktuell die Chance einen tragfähigen Boden als Fundament für einen größeren Aufwärtstrend auszubilden. Doch erst oberhalb von 112.27 ¥ (0.76 Retracement) wird ein längerfristiges Kaufsignal geliefert. Sichern Sie Ihre Positionen zwingend auf dem 1.00 Retracement bei 104.55 ¥ ab.
Den vollständigen Artikel können Sie der angehangenen PDF-Datei entnehmen:
Weitere Analysen per Elliott-Wellen von Henrik Becker finden Sie hier
- Nordex-Aktie: Da ist noch Platz nach unten
- Euro-Dollar: Nächster Halt 1,2612 Dollar?
- Commerzbank-Aktie: Es geht weiter bergab
- Deutsche-Bank-Aktie: Tiefgreifende Erholung nach dem Crash?
- So tief kann die Infineon-Aktie fallen
- Allianz-Aktie: Die Bäume werden nicht in den Himmel wachsen
Dieser Artikel erschien zuerst auf neo-wave.de vom 26. März 2018