VW präsentiert Neuauflage des Tiguan – ein Verbrenner

Veröffentlicht am 19.09.2023, 12:27

Volkswagen (ETR:VOWG) (VW) präsentiert stolz die Neuauflage des Tiguan, eines seiner derzeit erfolgreichsten Modelle. Interessanterweise handelt es sich bei diesem Modell um einen Verbrenner, was die aktuelle Situation des Unternehmens widerspiegelt: Während die Verbrennermodelle florieren, gibt es bei den Elektroautos einige Herausforderungen.

Anders als bei früheren Modellvorstellungen hat sich VW für eine bodenständigere Präsentation entschieden. Statt einer glamourösen Enthüllung in Städten wie Paris, Genf oder New York wird der neue Tiguan in Halle 11 des Stammwerks in Wolfsburg vorgestellt. Dies geschieht vor Tausenden von VW-Mitarbeitern, was von Seiten des Unternehmens als Zeichen der Wertschätzung für diejenigen interpretiert wird, die an der Herstellung des Autos beteiligt sind.

Jedoch wird nach der feierlichen Präsentation eine ernstere Diskussion erwartet. Bei der anschließenden Betriebsversammlung wird Daniela Cavallo, die Betriebsratschefin von Volkswagen, kritische Fragen zum kürzlich angekündigten Sparprogramm des Unternehmens stellen. Es gibt bereits Anzeichen für Spannungen zwischen dem Management und dem Betriebsrat, insbesondere nachdem im Mai bekannt wurde, dass VW plant, die Rendite seiner Kernmarke bis 2026 erheblich zu steigern.

Ein Hauptanliegen des Unternehmens ist das schwächelnde Geschäft mit Elektroautos. Während die Verbrennermodelle weiterhin profitabel sind, hat die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen nachgelassen. Dies zeigt sich insbesondere im VW-Werk in Zwickau, wo die Verträge von fast 270 Leiharbeitern nicht verlängert werden. In diesem Werk werden die Elektromodelle ID3, ID4 und ID5 hergestellt. Es gibt Befürchtungen, dass in naher Zukunft noch mehr befristete Arbeitsverträge auslaufen könnten.

Trotz dieser Herausforderungen bleibt der Vorstand von VW optimistisch. Thomas Schäfer, der Chef der Kernmarke VW, spricht von einem "Zwischentief" und ist überzeugt, dass der Marktanteil von Elektroautos in Europa in den kommenden Jahren wachsen wird.

Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies betont ebenfalls die Notwendigkeit, den Kauf von Elektrofahrzeugen attraktiver zu gestalten. Er schlägt vor, die Mehrwertsteuer auf Elektroautos zu senken, um einen Kaufanreiz zu schaffen. Laut Lies muss die Politik schnell handeln, um Marktanteile im Bereich der Elektromobilität sowohl für europäische als auch für deutsche Autohersteller zu sichern.

Elektroauto-Markt stellt den Autobauer vor Herausforderungen

---------------------------------------------------------------

Dieser Artikel erschien zuerst auf Aktien.news

Aktien.news ist ein Service der Dot.news Finanzmedien Ltd. Bitte beachten Sie folgende Hinweise und Pflichtmitteilungen gemäß §86 Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) sowie gemäß Finanzanlageverordnung (FinAnV): Dies ist eine werbliche Anzeige und stellt in keinem Fall eine Aufforderung zum Kauf der behandelten Wertpapiere dar!

Hinweis zu bestehenden Interessenkonflikten:
Der Ersteller dieser Publikation sowie mit ihm verbundene Personen halten möglicherweise Aktien an den präsentierten Gesellschaften. Außerdem erfolgen für die Erstellung dieser Empfehlung möglicherweise finanzielle Zuwendungen an den Herausgeber und die Redakteure. Der Herausgeber und mit ihm verbundene Personen stellen ausdrücklich klar, dass sie beabsichtigen, im Rahmen und zu jedem Zeitpunkt der Empfehlung, Kauf- und Verkaufsaufträge in der entsprechenden Aktie auszuführen.

Für den vollen Disclaimer besuchen Sie bitte www.aktien.news/disclaimer.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.