Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Was ist Terra (Luna)?

Veröffentlicht am 23.03.2022, 11:57
MSFT
-
AAPL
-
LUNAt/USD
-
LUNC/USD
-

Logo: Terraform Labs

Während vieles zurzeit teurer wird, haben wir bei Hopf-Klinkmüller Capital Management uns dazu entschlossen, unser Angebot zu erweitern. Dürfen wir vorstellen: Terra (Luna), einer von zwei neuen Kandidaten in unserem Krypto-Altcoin Paket, in dem wir täglich Analysen verschiedener Kryptowährungen veröffentlichen. Da sie dort heute ihre Premiere feiert, möchten wir diese Gelegenheit nutzen, Ihnen ein paar Informationen zu unserem Neuling bereitzustellen.

Hintergrund
Terra (Luna) wurde Anfang des Jahres 2018 von Do Kwon und Daniel Shin entwickelt. Do Kwon hat zuvor als Softwareentwickler bei Microsoft (NASDAQ:MSFT) und Apple (NASDAQ:AAPL) gearbeitet, Daniel Shin war Mitgründer der Plattform Ticket Monster. Zusammen haben sie die Firma Terraform Labs ins Leben gerufen, die alles rund um Terra (Luna) verwaltet. Terra (Luna) selbst ist ein dezentrales Open-Source Blockchain-Protokoll, das auf dem Proof-of-Stake Verfahren basiert. Mit ihm soll eine stabile Kryptowährung (sogenannte Stablecoins) geschaffen werden, die sich an realen Fiatwährungen orientiert.

Konzept
Terra (Luna) fußt auf einem Zwei-Token-System, das sich aus Terra-Token und Luna-Token zusammensetzt. Terra-Token sind Stablecoins, die den Preis verschiedener Fiatwährungen abbilden, dabei aber durch einen Algorithmus stabilisiert werden. Sie sind entsprechend ihrem Counterpart benannt, also zum Beispiel TerraUSD für US-Dollar. Das Terra (Luna)-Whitepaper regelt genau, wie der Algorithmus den Preis der jeweiligen Stablecoins aufrechterhält. Luna-Token sollen die Preisstabilität der Terra-Stablecoins sichern und kommen bei der Steuerung sowie beim Mining zum Einsatz. So geben Nutzer etwa Luna an Validatoren, die Transaktionen in der Blockchain gegen eine Gebühr verifizieren und protokollieren.

Funktionsweise
Nutzer können neue Stablecoins prägen, indem sie Luna-Tokens verbrauchen. Die Preisstabilität der Stablecoins basiert dabei auf dem Prinzip von Angebot und Nachfrage: Durch einen Überschuss am Markt sinkt also der Preis. Diese Wechselwirkung wird von dem Algorithmus des Protokolls überwacht. Übersteigt etwa der Preis von TerraUSD den des realen US-Dollars, spornt der Algorithmus die Nutzer an, Luna zu verbrauchen und dadurch neue TerraUSD-Token zu prägen. Somit entsteht ein erhöhtes Angebot von TerraUSD am Markt, wodurch der Preis wieder auf den Dollar-Preis zurückfällt. Umgekehrt werden Nutzer dazu motiviert TerraUSD zu verbrauchen, um Luna-Token zu prägen, wenn der TerraUSD-Preis unter den des realen US-Dollars fällt.

Luna-Tokens können in drei verschiedenen Formen auftreten. Unbonded können sie frei gehandelt werden und sind an keine Validatoren gebunden. Als bonded Token sind sie vom Netzwerk speziell für die Entlohnung von Validatoren reserviert. Als unbonding Token sind sie gerade im Prozess, von einem Validator entbunden zu werden und stehen 21 Tage lang nicht als Transaktionsgebühr zur Verfügung. Beim sogenannten Staking können Nutzer ihre Luna-Tokens gegen eine Belohnung an Validatoren binden, die diese dann verwenden, um neue Blöcke in der Terra (Luna)-Blockchain zu erschaffen und zu verwalten.

Zudem existieren innerhalb des Terra (Luna)-Ökosystems bereits einige Protokolle, Plattformen und Tools, über die man Terra einlegen, handeln, nachverfolgen, in andere Netzwerke übertragen und zum Bezahlen nutzen kann.

Haben wir Ihr Interesse für diese Kryptowährung geweckt? Dann besuchen Sie doch unsere Homepage und buchen Sie unser Krypto-Altcoin Paket! Dort wird Terra (Luna) ab jetzt immer mittwochs analysiert.
HKCM

Für mehr Analysen, Einblicke und Prognosen klicken Sie hier!

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.