Wirecard: Zwischen Wahn und Wirklichkeit

Veröffentlicht am 21.02.2019, 08:29
WDIG
-

Der Zahlungsdienstleister Wirecard (DE:WDIG) macht weiterhin Schlagzeilen. Diesmal sogar sehr positive mit freundlicher Unterstützung der deutschen Finanzaufsicht.

Die Finanzaufsicht BaFin sorgte am Montagmorgen für einen Coup. Denn die Behörde verbot in Abstimmung mit den europäischen Gremien für die Wirecard-Aktie in den nächsten zwei Monaten neue Leerverkäufe. Das bedeutet, dass Anleger zum einen nicht neu auf fallende Kurse spekulieren können. Andererseits dürfen bestehende Position auch nicht ausgeweitet werden.

Das Timing hätte wohl kaum besser sein können. Nachdem Wirecard in den vergangenen Wochen aufgrund der negativen Berichte in der Onlineausgabe der britischen Finanzzeitung „Financial Times“ rund die Hälfte seiner Marktkapitalisierung verloren hatte, gab es in der vergangenen Woche im Bereich um 100 Euro so etwas wie eine kleine Stabilisierung. Diese stellte sich nun als Ausgangsbasis für eine Erholungsrallye dar.

Wirecard

Wirecard

Denn natürlich reagierte die Börse auf das Leerverkaufs-Verbot der BaFin mit deutlich anziehenden Kursen bei Wirecard, zeitweise ging es bis auf 125 Euro aufwärts. Wobei natürlich die Spannung erhalten bleibt. Denn noch ist in keiner Art und Weise geklärt, ob die massiven Vorwürfe der Financial Times bezüglich Unregelmäßigkeiten bis hin zum Bilanzbetrug in der Singapurer Filiale berechtigt waren oder ob es die nächste Luftnummer war, möglicherweise im Rahmen einer gezielten Marktmanipulation.

Weiterlesen auf Aktien-Global.de

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.