
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Die US-Schieferölindustrie hat mal wieder die Erwartungen übertrumpft. Neue Daten von der EIA zeigen, dass die US-Ölförderung im August 2018 über den ursprünglichen Erwartungen lag. Der EIA-914 Monatsreport zur Öl- und Gasproduktion zeigte, dass die amerikanischen Produzenten im August 11,346 Mio Fass Öl am Tag aus dem Boden holten. Das ist eine Zunahme um 516.000 Fass am Tag gegenüber dem Juli 2018.
Dieses Wachstum von 3,8% ist bemerkenswert, da die EIA in diesem Sommer noch vorhergesagt hatte, dass das Wachstum der Ölförderung sich auf nur 93.000 Fass am Tag verlangsamen werde. Einige der stärksten Wachstumsgebiete lagen in Texas, Alaska, New Mexiko, Colorado, dem Golf von Mexiko und Norddakota. Weiteres Wachstum gab es in Wyoming, Montana und Oklahoma.
Seit April 2018 herrschte die Ansicht vor, dass das Wachstum der US-Ölförderung ernsthaft beschränkt sein werde, durch einen Mangel an Pipelines. Eine kritische Pipeline soll im November 2018 den Betrieb aufnehmen, aber ein Großteil der neuen Förderstellen wie im Permischen Becken wird erst Mitte bis Ende 2019 angebunden werden. Allerdings suggerieren Daten der EIA, dass die Ölförderung in den Vereinigten Staaten trotz des Mangels an Pipelines weiter wächst.
Marktbeobachter sollten sich im Klaren sein, dass die EIA ihre Vorhersagen für die Produktionsmengen von November und Dezember basierend auf diese Daten aktualisieren könnte. Hinzu kommt, dass frühere Preisprognosen, die von einer weniger robusten Produktion in den Vereinigten Staaten ausgingen, sich als zu hoch erweisen könnten.
Die USA sind nicht der einzige Ölförderer in Nordamerika, wo es besser läuft als erwartet. Das Kanadas National Energy Board (NEB) veröffentlichte jüngst einen Report, in dem vorhergesagt wurde, dass die kanadische Ölförderung von derzeit 4,6 Mio Fass am Tag auf in 2040 7 Mio Fass am Tag anwachsen wird.
Mehrere kanadische Ölproduzenten haben Pläne für die Erweiterung von Projekten in Ölsandgebieten, haben damit aber noch nicht begonnen. Berichten zufolge, warten sie auf neue Öl- und Gaspipelines, bei denen es Fortschritte gibt, die aber noch nicht in Betrieb sind. Daher sagt der Report, dass Händler sich darauf einstellen sollten, dass Rohöl der Sorte Western Canadian Select (WCS) weiter gegenüber WTI mit erheblichen Preisnachlässen gehandelt werden wird.
Das NEB glaubt, dass WCS bis 2020 zu 26,30 USD weniger pro Fass als WTI gehandelt werden wird. Danach soll der Discount auf rund 14 USD das Fass schrumpfen.
WTI und Brent erlitten am Mittwoch Verluste. WTI fiel mehr als 11 USD unter sein Oktoberhoch. Brent fiel um einen vergleichbaren Betrag. Das ist gut für die Trump-Administration, die sich sehr besorgt über steigende Ölpreise gezeigt hat und den Einfluss, den diese auf die Zwischenwahlen zum US-Kongress haben könnten, die am 6. November stattfinden werden. Andere Faktoren, wie die höhere Produktion in der Opec und Russland haben ihren Teil dazu beigetragen, die Ölpreise im Oktober nach unten zu drücken, wie auch die Abwärtskorrekturen der Nachfragevorhersagen für 2019.
Einige Analysten lassen durchblicken, dass der Ölmarkt nach den US-Wahlen “zurückfedern” könnte. Da die Sanktionen gegen den Iran fast zur gleichen Zeit in Kraft treten werden, ist das sicherlich möglich, aber, wie US-Sicherheitsberater John Bolton am Mittwoch warnte, sogar die Trump-Administration erwartet nicht, dass die Kunden des Irans ihre Ölimporte aus dem Land sofort auf null reduzieren. Die Menge an iranischem Öl, das im November vom Markt verschwindet, könnte geringer ausfallen, als es Marktbeobachter erwarteten und das könnte die Ölpreise niedrig halten, zumindest bis zur nächsten Opec-Sitzung im Dezember.
Seit dem Doppeltief um 28,75 US-Dollar im Dezember konnte der Silberpreis im Windschatten eines stark haussierenden Goldpreises ebenfalls deutlich anziehen. Vom Tief bis zur...
Wer Gold erfolgreich handeln will, muss verstehen, was den Goldpreis bewegt – und vor allem, wie man den richtigen Einstiegszeitpunkt wählt. Gold gehört zu den spannendsten...
Die Goldpreise steigen rasant und nähern sich der 3.000-USD-Marke pro Unze. Schon jetzt fühlt sich dieser Anstieg wie der Beginn einer neuen großen Rallye an. Möglicherweise...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.