Die EZB Leitzinsentscheidung verkommt schon fast zur Nebensächlichkeit, nachdem die US Aktienmärkte mehr oder weniger dramatische Kursverluste hinnehmen musste, Sorgen um die US Wirtschaft aufkeimen und alle irgendwie ein bisschen nervös sind.
Und damit herzlich willkommen in der wohl interessantesten Handelswoche des Jahres.
Entscheidende Schlacht um die Endjahres-Rally?
Die für mich fundamental relevanten Informationen habe ich Ihnen hier zusammengefasst, weshalb wir uns an dieser Stelle ausschließlich mit den technischen Aspekten beschäftigen möchten. Abgesehen von den großen Kursausschlägen und unzähligen Bullen- und Bärenfallen, bewegt sich der Dow Jones weiterhin in einer Range.
Zwischen rund 25800 und 25300 Punkten lauert ein wenig Chaos. Perspektivisch rechne ich weiterhin mit steigenden Kursen, erwarte jedoch kurzfristig einen weiteren Rücksetzer in Richtung der letzten Tiefs bei rund 25000 Punkten. Das nachhaltige Unterschreiten der vermeintlichen Morning Star Formation im H4 Chart könnte die noch intakte übergeordnete Rally erheblich schwächen.
Dow Jones kurzfristig belastet
Bullishe Ausbrüche aus diversen Formationen sehe ich zuhauf. Einziges Problem: Erholungen werden immer noch mehr abverkauft als Korrekturen gekauft. Dieser Umstand sollte sich ändern, um mit einem besseren Gefühl in Richtung Norden handeln zu können.
Da von fundamentaler Seite her die Nervosität diese Woche nicht abnehmen sollte, richte ich mich auf einen weiteren bearishen Schwung ein. Aktuell testet der Kurs die Hochs des US Open vom Freitag, hat den Asia Open jedoch bislang ignoriert. Mindestens in diesen Bereich bei ca. 25360 Punkten könnten die Bären heute noch vorstoßen. Weitere Details im Video.
Anstehende Leitzinsentscheidung der EZB lastet auf EURUSD
Abgesehen von der derzeitigen Italien-Krise gerät der EUR/USD auch durch die anstehen Leitzinsentscheidung und anschließende Pressekonferenz unter Druck. Meiner Meinung nach relevante Kursbereiche sind von rund 1.14200 bis rund 1.14660 zu finden.
In dieser Zone wurde der Kurs in der jüngeren Vergangenheit immer wieder zurückgekauft und könnte sich ab hier zu den nächsten Fibonacci Retracements aufmachen. Insbesondere das im Screenshot visualisierte 61.8er Fibonacci Retracement und der markante Verkaufsbereich bei ca. 1.18150 stehen klar im Fokus. Eine Bündelung von Signalen liefert dafür die Grundlage, wie im Video bereits beschrieben habe.
GBPCAD: Bearisher Setup voraus?
Der Kurs des GBP CAD hängt derzeit noch in einer überschaubaren Range im H4 Chart fest, könnte aber sehr interessante bearishe Chancen bieten. Wünschenswert wäre in diesem Zusammenhang ein weiterer bullisher Schub bis rund 1.71380 oder gar 1.72500.
Folgen daraufhin keine neuen Hochs, gehe ich von einem Kurssturz bis ca. 1.68100 aus und evtl. sogar darüber hinaus. Eine interessante fundamentale Grundlage könnte sich in Form von erneuter Nervosität rund um die Brexit Verhandlungen und einen stärkeren Ölpreis, was den CAD stärken sollte, bilden. In meinem Follower Service werden wir diese Ideen aufgreifen, sobald die für mich relevanten Tests erfolgt sind.
Ich wünsche noch einen guten Start der neuen Handelswoche.
Ihr Peter Seidel